Im Browser anzeigen
|
|
staging-hartingrechtsanwalte.kinsta.cloud-Update Dezember 2020
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie die Website hat auch der Newsletter ein neues Design bekommen. Das hat uns natürlich nicht davon abgehalten, auch im November wieder spannende Beiträge für Sie zusammenzutragen:
In der Vorweihnachtszeit gibt es interessante Webinare von unseren Kolleginnen und Kollegen zu Influencer Marketing und dem Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO sowie Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice. Außerdem hat Fabian Reinholz mit Dr. Martin Kraushaar im Dezember einen Aufsatz in der K&R veröffentlicht; der Aufsatz befasst sich mit der Schnittmenge zwischen Architektur und Gewerblichem Rechtsschutz. Und Robert Golz hat sich mit dem „The Real Badman & Robben“ Urteil des LG München I befasst. Freuen Sie sich auch auf neues Hörmaterial: Im November sind neue Folgen „Liebling Bosman“, „Corona im Rechtsstaat“ und „HÄRTING.fm“ erschienen. Spannender Lesestoff zur (Nicht-)Verjährung des Urlaubsanspruches, zum Lindt-Goldhase, zu den rechtlichen Risiken künstlicher Intelligenz und vielem mehr erwartet Sie; und wie immer halten wir Sie auch weiterhin über die neuesten Corona-Hilfsprogramme auf dem Laufenden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team von HÄRTING Rechtsanwälte
|
|
Bevorstehende Termine
|
|
4. Dezember 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Update Influencer Marketing
|
11. Dezember 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO im Arbeitsgerichtsprozess
|
27. Januar 2021, 12:30 Uhr
Webinar
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
|
27. Januar 2021, 13:00 – 14:00 Uhr
Datenschutz am Mittag: "Was darf die Aufsicht?"
|
27. Januar 2021, 20:30 – 21:10 Uhr
Corona-Hilfen für Festivalveranstalter
|
28. Januar 2021, 11:45 – 13:00 Uhr
Collateral Damages of Enforcement - #DigitalServicesAct, Network Enforcement Act, and Loi Avia
|
11. Februar 2021
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
12. Februar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Wenn die Datenschutzbehörde 3-mal klingelt: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Anfragen von Aufsichtsbehörden
|
25. Februar 2021, 10:00 Uhr
Rechtslage eines Open Air
|
10. – 11. März 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
17. März 2021, 13:00 – 13:45 Uhr
Bye bye Privacy Shield, Hello Brexit und Fragen über Fragen
|
18. März 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
18. – 19. März 2021
Zwei Jahre GeschGehG - Fluch oder Segen?
|
19. März 2021, 09:00 – 13:00 Uhr
Seminar zum Buch: DSGVO im Praxistest
|
24. März 2021, 18:30 – 19:15 Uhr
Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
Die neusten Webinare
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
14. Dezember 2020
|
Webinaraufzeichnung
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
Entertainment
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
4. Dezember 2020
|
Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem der wichtigsten Marketing-Tools entwickelt, um den Absatz von Produkten und Serviceangeboten zu fördern. Wann muss man die Beiträge als Werbung kennzeichnen?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
27. November 2020
|
Nach Schrems II: Dr. Martin Schirmbacher und Nicole Beranek Zanon diskutieren über die Empfehlungen des European Data Protection Board (EDPD)
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
13. November 2020
|
Die Digitalisierung stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Neben den Vorteilen ergeben sich auch datenschutzrechtliche Risiken.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gesellschaftsrecht
Data-Compliance
Tech-Transactions
|
6. November 2020
|
Das Thema der Drittstaatenübermittlung zählt seit Wegfall des Privacy-Shield zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen mit Blick auf Datenschutz-Compliance ausgesetzt sehen. Die Lösungsansätze reichen dabei von „alles Abschalten" bis „Kopf in den Sand".
|
|
|
|
Die neusten Podcasts
|
|
Corona
Entertainment
|
20. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Schauspieler Marcus Mittermeier über Corona am Filmset und die Schwierigkeiten von Künstlern in Zeiten der Pandemie
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Entertainment
Sport & Events
|
17. Dezember 2020
|
In dieser Folge geht es u.a. um den kommerziellen Ticketzweitmarkt, Corona und Sport, den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, Schadensersatz für Brutales Foulspiel und Spielergewerkschaften im Profifußball
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
|
16. Dezember 2020
|
In Folge 11 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Martin Raasch, Scrum Master bei Brainosphere in Berlin, über agiles Projektmanagement in der Praxis, nicht nur bei der Softwareentwicklung.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
11. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber über die Corona-Warnapp und die datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Bekämpfung der Pandemie.
|
|
|
|
|
Corona
|
4. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Christian Waldhoff (Humboldt-Universität zu Berlin) über die Corona-Krise, die Rolle der Staatsrechtler und das Finanzrecht.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
1. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Paul Schwartz (Berkeley) über Kalifornien in Zeiten von Corona.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
27. November 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Kyrill-Alexander Schwarz (Universität Würzburg) über die Corona-Krise und den neuen § 28a IfSG.
|
|
|
|
|
Entertainment
Sport & Events
|
20. November 2020
|
In dieser Folge werfen wir den Blick über den großen Teich. Markus Kuhn, ehemaliger NFL Spieler, hat uns einen spannenden Einblick in die amerikanischen Profiligen gegeben. Sind Salary Cap, Draft und Co. eine Option für die deutschen Ligen und rechtlich überhaupt machbar?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
19. November 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Jonas Schmidt-Chanasit (Bernard-Nocht-Institut für Tropenmedizin) über die Basics der Virologie in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
13. November 2020
|
In Folge 10 von HÄRTING.fm haben wir erstmals einen externen Gast und sprechen mit Jessica Lee von Loeb&Loeb LLP aus New York über die amerikanische Sicht auf das SchremsII-Urteil des EuGH.
|
|
|
|
Die neusten Beiträge
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Entertainment
|
22. Dezember 2020
|
In einem Streit mit der Filmkunst-Musikverlags- und Produktionsgesellschaft mbH haben die Erben der 2002 verstorbenen Autorin Astrid Lindgren obsiegt.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
18. Dezember 2020
|
Am 11. November 2020 veröffentlichte das European Data Protection Board (EDPB) seine Empfehlungen zu internationalen Datentransfers.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
E-Commerce
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
11. Dezember 2020
|
Für den auf Online-Marketing-Themen spezialisierten Weiterbildungsveranstalter 121Watt bietet Martin Schirmbacher regelmäßig Seminare im Online-Marketing-Recht und Datenschutz.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Prozessrecht
Wettbewerbsrecht
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
Werbung & Vertrieb
|
2. Dezember 2020
|
Nur kleine Änderungen, aber eine Angleichung an die Rechtsprechung; mit sieben neuen Rechtsmissbrauchstatbeständen...
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
1. Dezember 2020
|
Neuer Aufsatz in der K&R: Ausgangspunkt ist eine für Architekten neue Leistungsdimension – die Datenbank in Gestalt des Gebäudedatenmodells.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Gerichtsverfahren
|
1. Dezember 2020
|
In einer aktuellen Entscheidung hat das LAG Düsseldorf entschieden, dass Urlaubsansprüche weder nach § 7 Abs. 3 BUrlG verfallen, noch nach den allgemeinen Vorschriften des BGB verjähren, wenn der Arbeitgeber nicht dafür Sorge trägt, dass der Arbeitnehmer den Urlaub auch tatsächlich nehmen kann und ihn über den Verfall von Urlaubsansprüchen aufklärt.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
1. Dezember 2020
|
Am 4. Februar 2021 wird der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs erneut zum Markenschutz des
„Lindt-Goldhasen“ entscheiden. Dieses Mal geht es um die abstrakte Farbmarke des Goldtons der
Süßigkeitenverpackung.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
27. November 2020
|
Das Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium haben sich geeinigt, Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind, mithilfe der Novemberhilfe zu unterstützen.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
27. November 2020
|
Mit der Soforthilfe für Betriebe der Schankwirtschaft für das Land Berlin wird ein Zuschuss für die Erstattung der gezahlten Gewerbemiete für den Monat Oktober 2020 gewährt.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Kommunikations- und Medienrecht
Entertainment
Presse & Medien
|
27. November 2020
|
In der Praxis kommt es regelmäßig, wenn nicht sogar sehr häufig vor, dass man ein Werk (z.B. ein Musiktitel) für verschiedene Zwecke nutzen will. Damit es im Rahmen dieser Verwendung nicht zu unschönen Überraschungen kommt, sollte man das Rechte-Clearing kennen.
|
|
|
|
|
|
Prozessrecht
Gerichtsverfahren
|
18. November 2020
|
Wenn der Vermieter, aufgrund eines zu hohen Anfangsmietzinses, mit seiner Mietsache eine zu hohe Nettorendite erzielt, können Mieter diesen Anfangsmietzins als missbräuchlich anfechten. Das Bundesgericht änderte nun seine Rechtsprechung zur Berechnung der Nettorendite zu Gunsten der Vermieterseite.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
|
12. November 2020
|
Von bloßer Rechercheunterstützung in Datenbanken über Software, die persönlich angepasste Verträge erstellt bis hin zur vollautomatisierten Analyse von Urteilen und Rechtsprechung; die Unterstützung mittels KI wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
10. November 2020
|
Die Deutsche Datenschutzkonferenz hat eine neue Orientierungshilfe zu Videokonferenzdiensten veröffentlicht. Sie empfiehlt Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen bei Verwendung von Videokonferenzdienste von US-Anbietern, diese vor dem Einsatz "sorgfältig zu prüfen".
|
|
|
|
|
|
Corona
|
5. November 2020
|
Die Soforthilfe IV wird in der nunmehr dritten Iteration neu aufgelegt.
|
|
|
|
|
|
Corona
Marken & Designs
|
5. November 2020
|
In Zusammenarbeit mit der IBB hat das Land Berlin zur Unterstützung von Modelabels ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
5. November 2020
|
Das Land Berlin legt ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Auf- und Ausbaus von Digitalisierungsprozessen für Berliner Unternehmen auf. Das Programm soll vor allem dem Mittelstand zu Gute kommen.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
Datenschutz
|
2. November 2020
|
Der von der LfD vertretene Weg einer „zwangsweise-freiwilligen“ Verpflichtung des Beschäftigten wird nur dann Bestand haben können, wenn in der mit dem Beschäftigten getroffenen Vereinbarung konkrete Modalitäten festgelegt sind, die im Falle eines tatsächlichen Zutritts der Aufsichtsbehörde den Eingriff in die Freiheiten des Beschäftigten auf ein minimalinvasives Maß reduzieren.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
Datenschutz
|
2. November 2020
|
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg festgestellt, dass Arbeitnehmer nicht zur Zeiterfassung mittels eines Fingerabdruck-Scanners verpflichtet sind. Dies gilt auch dann, wenn das System nur Fingerlinienverzweigungen (Minutien) verarbeitet. Eine solche Verarbeitung von biometrischen Daten durch den Arbeitgeber ist nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO nur ausnahmsweise möglich.
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
Gerichtsverfahren
Sport & Events
|
2. November 2020
|
Nach dem in Zusammenarbeit zwischen Senat und BfV geschaffenen Hygienekonzept, wird die Ermittlung des Staffelmeisters in einer einfachen Spielrunde ermittelt werden.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
2. November 2020
|
Die Relevanz von Bewertungen im Internet ist kaum zu überschätzen. Die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes ist entsprechend aufschlussreich und bietet großes Diskussionspotenzial.
|
|
|
|
|
HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13, 10115 Berlin
+49 30 28305740
mail@haerting.de
|
Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von HÄRTING Rechtsanwälte, weil Sie sich dafür unter haerting.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf: Newsletter abbestellen
|