Im Browser anzeigen
|
|
staging-hartingrechtsanwalte.kinsta.cloud-Update Februar 2021
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
neben vielen interessanten neuen Podcast-Folgen, Beiträgen und Publikationen haben wir im Februar eine ganz besondere Nachricht für Sie: Marlene Schreiber ist nun Mitherausgeberin der ‚Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft‘, kurz ZdiW.
Frederike Kollmar und Maya El-Auwad greifen in ihrem Aufsatz in der K&R ihr Thema für die Herbstakademie noch einmal auf: Ist die Einwilligung wirklich so praxistauglich? Grenzen der Einwilligung in hochkomplexen und technisierten Datenverarbeitungen. Martin Schirmbacher bespricht rechtliche Fragen zu Chatbots in der E-Commerce-Praxis in seinem Aufsatz in der ZdiW und Philipp Schröder-Ringe hat für ImPuls Brandenburg ein ‚How-To Festival‘ erstellt; das frei zugängliche Handbuch bietet einen Guide durch den Dschungel der Festival-Organisation.
Wir freuen uns, Ihnen auch diesen Monat wieder zahlreiche kostenlose Webinare anbieten zu können. Melden Sie sich jetzt noch schnell an.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team von HÄRTING Rechtsanwälte
|
|
Bevorstehende Termine
|
|
11. Februar 2021
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
12. Februar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Wenn die Datenschutzbehörde 3-mal klingelt: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Anfragen von Aufsichtsbehörden
|
25. Februar 2021, 10:00 Uhr
Rechtslage eines Open Air
|
10. – 11. März 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
17. März 2021, 13:00 – 13:45 Uhr
Bye bye Privacy Shield, Hello Brexit und Fragen über Fragen
|
18. März 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
18. – 19. März 2021
Zwei Jahre GeschGehG - Fluch oder Segen?
|
19. März 2021, 09:00 – 13:00 Uhr
Seminar zum Buch: DSGVO im Praxistest
|
24. März 2021, 18:30 – 19:15 Uhr
Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals
|
1. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Praktische Erfahrungen nach der UWG-Novelle
|
15. April 2021, 10:00 Uhr
Webinar
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
16. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Vom Angel-Investor zum Großkonzern: Gesellschaftsrechtliche Auskunftsansprüche und der Datenschutz
|
21. April 2021
Webinar
E-Commerce in Germany
|
30. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Produkte und Online-Vertrieb
|
30. April 2021, 14:00 – 15:15 Uhr
Inside good healthcare | Livetalk
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
Die neusten Webinare
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
25. Januar 2021
|
Jetzt anmelden zum Webinar am 07.05.
|
|
|
|
Die neusten Podcasts
|
|
Corona
|
1. Februar 2021
|
Mit dem Potsdamer Historiker René Schlott sprach Niko Härting bereits im Juni 2020 in Folge 23. Was hat sich seit Juni getan?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
27. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem FDP-Politker Marco Buschmann über die Rolle des Bundestages in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem FDP-Politker Marco Buschmann über die Rolle des Bundestages in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
23. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Grünen-Politker Dieter Janecek über die Defizite der vielen verschiedenen Förderprogramme.
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
|
19. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Fernseh- und Filmregisseur Thomas Bohn über schwere Zeiten für Soloselbstständige und Kulturschaffende.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Online-Marketing
|
15. Januar 2021
|
In Folge 12 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Dr. Hendrik Wieduwilt über die Sperre von @realDonaldTrump auf Twitter und die Meinungsfreiheit.
|
|
|
|
Die neusten Beiträge
|
|
3. Februar 2021
|
Hier finden Sie das erste Heft kostenlos zum Download
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
2. Februar 2021
|
In diesem Beitrag, der auf einen Vortrag bei der DSRI-Herbstakademie 2020 zurückgeht, werfen die Frederike Kollmar und Maya El-Auwad erneut die Frage auf, inwieweit die Einwilligung die richtige und praktikable Rechtsgrundlage, insbesondere im Zusammenhang mit hochkomplexen und technisierten Verarbeitungen darstellen kann und ob ein Ausbalancieren nicht auch mit anderen Instrumenten des Datenschutzes möglich ist.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
E-Commerce
|
1. Februar 2021
|
Chat-Funktionen auf E-Commerce-Websites erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer öfter bieten Unternehmen ihren potenziellen Kunden die Möglichkeit, in direkte Kommunikation über geschriebene Nachrichten zu treten. Martin Schirmbacher gibt im ersten Heft der Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft (ZdiW), einen Überblick über rechtliche Fragen bei der Einführung von Chat-Funktionen und Chatbots im E-Commerce und konkrete Praxistipps.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
31. Januar 2021
|
Nicole Beranek Zanon fasst für uns eine interessante Entscheidung des Schweizer Bundesgerichts zu den Grenzen des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs zusammen. Die Richter sind dabei auch auf den Rechtsmissbrauch eingegangen. Sofern keine Herkunftsangaben von personenbezogenen Daten erfasst wurden, besteht auch kein Herausgabeanspruch. Anders kann es sich nur aufgrund von spezialgesetzlicher Regelung ergeben, aber auch dort nur, wenn Daten überhaupt vorhanden sind.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Kommunikations- und Medienrecht
Entertainment
Presse & Medien
|
31. Januar 2021
|
Mit Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie bis zum Juni 2021 in deutsches Recht wird voraussichtlich der Lichtbildschutz an gemeinfreien visuellen Werken entfallen. Müssen Museen, Fotografen und Bildagenturen bald um Lizenzeinnahmen fürchten? Was bedeutet eine Änderung für den Verkauf von Plakaten und Postkarten mit gemeinfreien Motiven?
|
|
|
|
|
|
Entertainment
Sport & Events
|
28. Januar 2021
|
OUT NOW!
|
|
|
|
|
|
E-Commerce
Sport & Events
|
28. Januar 2021
|
Sollte der EuGH der Auffassung des vorlegenden AG Bremen folgen und von einem Widerrufsrecht ausgehen, werden sich die Ticketvermittler das Geld wohl von den Veranstaltenden zurückholen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
27. Januar 2021
|
Der europäische Datenschutzausschuss (EDSA) veröffentlicht neue Leitlinien zu Data Breach Notifications Beispielen.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. Januar 2021
|
Neben der Überbrückungshilfe III wird als Alternative für Soloselbstständige die sogenannte „Neustarthilfe“ angeboten. Hiermit soll die besondere Situation von Soloselbständigen innerhalb der Schließungen und der Pandemie berücksichtigt werden.
|
|
|
|
|
|
Corona
Sport & Events
|
22. Januar 2021
|
Keine Perspektive für Open-Air-Veranstaltungen in 2021
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
22. Januar 2021
|
Ist "Leistung gegen Daten" erlaubt oder greift das Koppelungsverbot gemäss Art. 7 DSGVO? Durch das Anbieten von kostenlosen E-Books, Nutzung einer Software oder der Teilnahme an Gewinnspielen, schaffen Unternehmen den Anreiz personenbezogene Daten preiszugeben. Der Nutzer „bezahlt“ damit mit seiner E-Mail-Adresse und der Einwilligung, E-Mails und Newsletter zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Online-Marketing
|
16. Januar 2021
|
Unter https://audio-uni.ostfalia.de/kurse/web-analytics-kurs/ können Sie sich anmelden und ab dem 15. Februar um 18:00 die Folge mit Dr. Martin Schirmbacher zum Datenschutz im Modul Web-Analytics anhören. Bei der Audio-Uni zum Thema Online-Marketing stehen die Kurse allen Interessierten offen. Jede*r kann kostenlos reinhören und mitmachen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
15. Januar 2021
|
Die LfD Niedersachsen verhängt ein Millionenbußgeld, veröffentlicht die Gründe und das ohne in drei Jahren einmal vor Ort gewesen zu sein.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Corona
|
14. Januar 2021
|
Das BMAS arbeitet mit Hochdruck an einer gesetzlichen Grundlage für das Homeoffice. Im November 2020 erschien eine zweite überarbeitete Fassung eines Gesetzesentwurfes. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in den aktuellen Entwurf.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
13. Januar 2021
|
In Zeiten von boomendem Homeoffice sind Videokonferenzsysteme omnipräsent. Zeit, sich mit den Anforderungen an die Systeme einmal genauer zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13, 10115 Berlin
+49 30 28305740
mail@haerting.de
|
Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von HÄRTING Rechtsanwälte, weil Sie sich dafür unter haerting.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf: Newsletter abbestellen
|