Im Browser anzeigen
|
|
staging-hartingrechtsanwalte.kinsta.cloud-Update März 2021
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Februar hat sich bei uns einiges getan: Marlene Schreiber wurde zur davit-Gebietsleiterin ernannt, Prof. Niko Härting konnte mit weiteren Kolleg:innen pressewirksam Akteneinsicht beim RKI erwirken und Philipp Schröder-Ringe sprach im Interview mit Groove über Festivalmöglichkeiten im Sommer. Daneben haben wir wieder viele interessante Themen für Sie aufbereitet und zusammengefasst.
So haben sich unsere Anwält:innen mit dem Fondsstandortgesetz und dem Geschäftsgeheimnisgesetz befasst. Christina Stogov, Lasse Konrad und Max Adamek räumen mit der bald endenden Arbeitsschutzverordnung und Vor-Ort-Kontrollen an Arbeitsplätzen auf. Und Lars Thiess zieht ein Fazit aus dem Erwachen der virtuellen Gerichtsverhandlungen aus ihrem 19-jährigen Halbschlaf. Wie immer halten wir Sie natürlich über die neuesten Entwicklungen bei den Corona-Hilfen auf dem Laufenden; auch über die Förderung von Markenanmeldungen.
Außerdem freuen wir uns sehr, Seda Dinc und Philip Freytag nun als Anwältin und Anwalt wieder in unserem Team willkommen heißen zu können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen,
Ihr Team von HÄRTING Rechtsanwälte
|
|
Bevorstehende Termine
|
|
10. – 11. März 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
17. März 2021, 13:00 – 13:45 Uhr
Bye bye Privacy Shield, Hello Brexit und Fragen über Fragen
|
18. März 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
18. – 19. März 2021
Zwei Jahre GeschGehG - Fluch oder Segen?
|
19. März 2021, 09:00 – 13:00 Uhr
Seminar zum Buch: DSGVO im Praxistest
|
24. März 2021, 18:30 – 19:15 Uhr
Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals
|
1. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Praktische Erfahrungen nach der UWG-Novelle
|
15. April 2021, 10:00 Uhr
Webinar
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
16. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Vom Angel-Investor zum Großkonzern: Gesellschaftsrechtliche Auskunftsansprüche und der Datenschutz
|
21. April 2021
Webinar
E-Commerce in Germany
|
30. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Produkte und Online-Vertrieb
|
30. April 2021, 14:00 – 15:15 Uhr
Inside good healthcare | Livetalk
|
7. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Crowdworking in der Praxis: Arbeits-, datenschutz- und urheberrechtliche Themen für Auftraggeber
|
19. Mai 2021, 10:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungssicherheit für Berlin – Diskussion zum Gesetz
|
21. Mai 2021, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
|
27. Mai 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
28. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Künstliche Intelligenz im E-Commerce: Rechtliche Fragen an Beispielen aus der Praxis
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
Die neusten Webinare
|
|
Datenschutzrecht
E-Commerce
|
5. März 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen! Login-Zeiten, Bestellverhalten, Spitzenlasten: Das Datenschutzrecht birgt Risiken bei der Auswertung. Corinna Grasmück und Martin Schirmbacher beschäftigen sich in ihrer Beratungspraxis mit der Nutzung solcher Datenschätze und geben in diesem Webinar ihre Erfahrungen weiter.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
12. Februar 2021
|
Hier die Aufzeichnung anschauen! Immer häufiger erhalten Unternehmen Post von der lokalen Datenschutzbehörde. Die Reaktionen der Unternehmen fallen unterschiedlich aus. Im Webinar bespricht Lasse Konrad im Gespräch mit Martin Schirmbacher anhand konkreter Fälle Vor- und Nachteile der verschiedenen Reaktionen.
|
|
|
|
Die neusten Podcasts
|
|
Datenschutzrecht
Kommunikations- und Medienrecht
Data-Compliance
Presse & Medien
|
28. Februar 2021
|
In Folge 13 von HÄRTING.fm sprechen Maya und Rika mit Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen und unserem Shooting Star-Kollegen Patrick Gössling darüber, warum die Forderung nach mehr Kontrolle nachrichtendienstlicher Überwachung kein staatsfeindlicher Akt ist und wie man eigentlich einen Nachrichtendienst verklagt.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. Februar 2021
|
Prof. Christiane Woopen ist frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
22. Februar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments, arbeitet im Gesundheitssausschuss und bekannt für seine Debatte in der Digitalpolitik.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
8. Februar 2021
|
In dieser Folge geht es u.a. um Fanrechte, Stadionverbote und Pyrotechnik und den 3-Stufen-Plan der FIFA, den die DFL im vergangenen Jahr kurz vor der coronabedingten Saisonunterbrechung aus der Schublade gezogen hat.
|
|
|
|
Die neusten Beiträge
|
|
Arbeitsrecht
|
5. März 2021
|
Die deutsche Bundesregierung hat das Fondsstandortgesetz (FoStoG) beschlossen, unter anderem um Deutschland als Standort für Start-Ups attraktiver zu gestalten. Aber hilft das neue Gesetz bei der Mitarbeiterbeteiligung tatsächlich weiter?
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Kommunikations- und Medienrecht
Presse & Medien
|
2. März 2021
|
Als Gebietsleiterin wird Marlene Schreiber die Gebietsgruppe Nordost koordinieren und zum weiteren Ausbau des Netzwerks und der Intensivierung des Austausches der Mitglieder beitragen.
|
|
|
|
|
|
Prozessrecht
Corona
Gerichtsverfahren
|
2. März 2021
|
Lars Thiess zu den Möglichkeiten dank des §128a Zivilprozessordnung
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
25. Februar 2021
|
Schließt das deutsche Gesetz alle bisherigen offenen Regelungslücken? Ist die gesetzliche Definition des Geschäftsgeheimnisses bereits klar genug? Ist ein effektiver Geheimnisschutz in gerichtlichen Verfahren jetzt möglich?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
E-Commerce
|
25. Februar 2021
|
Jetzt anmelden für das Seminar mit Martin Schirmbacher am 02.06.2021
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Medienrecht
Corona
Presse & Medien
|
22. Februar 2021
|
Eilanträge in Berlin, Hamburg und München.
Es ist an der Zeit, dass sich die Verwaltungsgerichte intensiv mit den Schulschließungen befassen. Das Recht auf Bildung darf in der Pandemie nicht auf der Strecke bleiben.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsrecht
Notariat
|
22. Februar 2021
|
Per 01.01.2021 sind Änderungen der Vorschriften betreffend das Handelsregisterrecht in Kraft getreten. Es geht dabei um die Modernisierung der Bestimmungen über das Handelsregister, um die Sicherheit und Effizienz des Rechtsverkehrs weiterhin zu garantieren und zu optimieren.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Corona
|
19. Februar 2021
|
Die neue Arbeitsschutzverordnung vom Januar 2021 und Maßnahmen des Berliner Senats - rechtmäßiges Vorgehen oder fragwürdige Praxis?
|
|
|
|
|
|
Prozessrecht
Gerichtsverfahren
|
18. Februar 2021
|
Prozessbevollmächtigter darf Inhalt der mündlichen Verhandlung nicht an Mandantin weitergegeben, die selbst nicht an der Verhandlung teilgenommen hat; Eingebrachte Unterlagen aus Parallelverfahren verlieren nicht automatisch Status eines Geschäftsgeheimnisses
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Kommunikations- und Medienrecht
Data-Compliance
|
18. Februar 2021
|
Das Bundesgericht hat in einem seiner Entscheide über das Smart Metering geurteilt. Es kam dabei zum Entschluss, dass das permanente Erheben von Wasserverbrauchsdaten durch Smart Metering in die informationelle Selbstbestimmung eingreift.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsrecht
Kommunikations- und Medienrecht
Corona
Presse & Medien
|
15. Februar 2021
|
Im Rahmen des Maßnahmenplans zur Erholung nach COVID-19 ermöglicht die Europäische Union auch Förderungen für die Anmeldung von geistigem Eigentum.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
12. Februar 2021
|
Die Überbrückungshilfe II soll Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler unterstützen. Es handelt sich hierbei um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Sie soll vor allem Corona-bedingte Umsatzrückgänge für die Monate September bis Dezember 2020 decken.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
12. Februar 2021
|
Die Überbrückungshilfe III kann jetzt beantragt werden!
|
|
|
|
|
|
Corona
|
12. Februar 2021
|
Hier finden Sie alle Coronahilfen auf einen Blick.
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Medienrecht
Prozessrecht
Corona
Presse & Medien
|
9. Februar 2021
|
In dem „Geheimpapier“ des Seehofer-Ministeriums ist von der „gewünschten Schockwirkung“ die Rede, die man in der Bevölkerung erzielen wolle. Wörtlich heißt es, „die konkreten Auswirkungen einer Durchseuchung auf die menschliche Gesellschaft (müssten) verdeutlicht werden“
|
|
|
|
|
|
Corona
Sport & Events
|
9. Februar 2021
|
Philipp Schröder-Ringe im Interview für die GROOVE
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Corona
|
8. Februar 2021
|
Seit dem 27.1.2021 ist die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, kurz Corona-Arbeitsschutzverordnung, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales befristet bis zum 15.3.2021 in Kraft getreten. Die neue Verordnung legt Arbeitgebern neue Obliegenheiten auf.
|
|
|
|
Unsere alten Neuzugänge
|
|
1. März 2021
|
Schon lange waren die beiden für HÄRTING aktiv, jetzt kommen Sie aus dem Referendariat als Anwältin und Anwalt zurück. Wir freuen uns, Seda und Philip seit 1. März wieder im Team willkommen heißen zu können.
|
|
|
|
HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13, 10115 Berlin
+49 30 28305740
mail@haerting.de
|
Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von HÄRTING Rechtsanwälte, weil Sie sich dafür unter haerting.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf: Newsletter abbestellen
|