Im Browser anzeigen
|
|
staging-hartingrechtsanwalte.kinsta.cloud-Update Mai 2021
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Mai haben wir unser staging-hartingrechtsanwalte.kinsta.cloud-UPDATE mit vielen interessanten Beiträgen rund um Corona, Datenschutz, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht – und natürlich darf der Sport auch nicht fehlen – zusammengestellt. Übersichtlich sind alle Webinare zusammengefasst, die ab jetzt nachgehört werden können. Außerdem freuen wir uns, Seda Dinc und Philip Freytag als frische Rechtsanwältin und Rechtsanwalt im Interview begrüßen zu dürfen.
Fabian Reinholz bespricht das Datenschutz-Bußgeld gegen den VfB Stuttgart. Christian Willert stellt die Frage, ob Home-Office nicht vor einer betriebsbedingten Änderungskündigung in Betracht gezogen werden muss. Stefan Kaske und Dustin Rischke haben den Beschluss des LG Kölns zusammengefasst, virtuelle Hauptversammlung bei AGs sind während der Pandemie zulässig. Sebastian Schulz analysiert, ob der negative Corona-Test Datenschutzprobleme birgt. Und Philipp Schröder-Ringe bespricht den VG Lüneburg Beschluss zum Heide Park Soltau: Testen statt Schließen?
Zusätzlich zu den Beiträgen hat Martin Schirmbacher in der neuen Ausgabe von K&R ein Editorial zum Widerrufsrecht bei Click & Collect veröffentlicht. Und Fabian Reinholz und Paul Zschommler haben ein Paper über Merchandising bei Sportvereinen und den sich daraus ergebenden Rechtsfragen verfasst.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen,
Ihr Team von HÄRTING Rechtsanwälte
|
|
Bevorstehende Termine
|
|
19. Mai 2021, 10:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungssicherheit für Berlin – Diskussion zum Gesetz
|
21. Mai 2021, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
|
27. Mai 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
28. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Künstliche Intelligenz im E-Commerce: Rechtliche Fragen an Beispielen aus der Praxis
|
3. – 4. Juni 2021, 09:00 – 14:00 Uhr
Webinar
Datenschutz im KMU (kleinen und mittelständischen Unternehmen)
|
4. Juni 2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Webinar
Datenmonetarisierung & Datenschutz
|
7. – 8. Juni 2021, 09:00 – 09:30 Uhr
Webinar
Digitalisierung in der Anwaltskanzlei
|
8. Juni 2021, 14:15 – 15:25 Uhr
Platform Liability: Free Speech vs. Managed Censorship, and the Future of the Internet
|
11. Juni 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Feiern in 2021: Was bei Firmenveranstaltungen zu beachten ist
|
16. – 17. Juni 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
21. Juni 2021
Offene Debatte zu Internet und Digitalisierung | Swiss IGF
|
1. Juli 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue Standardvertragsklauseln (SCC)– Handlungsbedarf für E-Commerce-Unternehmen in Deutschland und der Schweiz
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
Die neusten Webinare
|
|
9. Mai 2021
|
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Webinare. Jetzt anmelden oder Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
7. Mai 2021
|
Ein Webinar für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Livekommunikation
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
E-Commerce
IT-Projekte
|
7. Mai 2021
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
IT-Sicherheit
|
30. April 2021
|
Eine ganze Reihe von neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen kommt auf Unternehmen zu: IT-Sicherheitsgesetz 2.0, Digital Service Act, P2B-Verordnung, Digitale-Inhalte-Richtlinie, Warenkauf-Richtlinie enthalten einige Neuregelungen, mit denen man sich noch in diesem Jahr beschäftigen muss.
|
|
|
|
|
|
E-Commerce
|
21. April 2021
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
20. April 2021
|
Jetzt anmelden für den 21. Mai!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gesellschaftsrecht
Tech-Transactions
|
16. April 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
9. April 2021
|
Hier die Aufzeichnung sehen!
|
|
|
|
Die neusten Podcasts
|
|
Sport & Events
|
7. Mai 2021
|
Die Kollegen von Liebling Bosman diskutieren in dieser Folge kontroverser als sonst.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
28. April 2021
|
Unsere Folge zur Super League mit dem Sprecher der Football Supporters Europe (FSE) Martin Endemann
|
|
|
|
|
|
Corona
|
24. April 2021
|
In dieser XXL-Folge unterhalten sich Ulrike Guérot und Niko Härting über die "Bundesnotbremse". Warum nimmt das linksprogressive Spektrum Freiheitsbeschränkungen weiter hin?
|
|
|
|
Die neusten Beiträge
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
|
10. Mai 2021
|
Die Angabe eines markenrechtlich geschützten Zeichens unter der Artikelbezeichnung auf Amazon, stellt in der Regel eine markenmäßige Benutzung des Zeichens dar. Wer das abmahnt, handelt jedoch rechtsmissbräuchlich, soweit der erste Anbieter eines Produkts durch den ASIN-Zwang auf Amazon sein eigenes nur deshalb Angebot mit der Marke versieht, um gegen nachfolgende Anbieter wegen der Gestaltung des Angebotes vorzugehen.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
|
10. Mai 2021
|
Neben dem Löschungsverfahren tragen der Betreiber der Website blackfriday.de, Simon Gall, und die Black Friday GmbH, seit Jahren diverse rechtliche Scharmützel miteinander aus. Beide stehen miteinander im Wettbewerb. Gall hat vor dem Landgericht Berlin (52 O 320/19) Klage auf Löschung der Marke „BlackFriday“ wegen Nichtbenutzung eingereicht. Der Klage hat das Landgericht jüngst stattgegeben. Rechtsfolge einer fehlenden Benutzung einer Marke ist ihre Löschung aus dem Register.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Sport & Events
|
7. Mai 2021
|
300.000 Euro Strafe muss der VfB Stuttgart zahlen. Auch kleinere Vereine sollten wissen, wie sie die Daten ihrer Mitglieder schützen müssen und welche Fallen es zum Beispiel beim Umgang mit Fotos und der Veröffentlichung von Geburtstagen gibt - Fabian Reinholz auf dem Blog Hartplatzhelden.de.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
|
7. Mai 2021
|
Während der Bundesratssitzung vom 28. April 2021 verabschiedete der Bundesrat sowohl die Botschaft als auch den Gesetzesentwurf zur Teilrevision des Entsendegesetzes.
|
|
|
|
|
|
7. Mai 2021
|
Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. April 2021 die Resultate der Vernehmlassung zur Änderung der Gebührenverordnung zum SchKG zur Kenntnis genommen und die Revision wurde akzeptiert.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Corona
|
5. Mai 2021
|
Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass der Arbeitgeber verpflichtet sein kann, vor dem Ausspruch einer betriebsbedingten Änderungskündigung als milderes Mittel zu prüfen, ob der Arbeitnehmer seine Tätigkeit von zu Hause aus im Home-Office erledigen kann.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsrecht
Gerichtsverfahren
|
3. Mai 2021
|
Abschließend erkennt das Gericht die Einschränkungen der Aktionärsrechte als gravierend an, jedoch überwiegen in der jetzigen Situation der „Infektionsschutz der Aktionäre sowie der gesamten Zivilgesellschaft.“
|
|
|
|
|
|
Corona
E-Commerce
|
30. April 2021
|
Martin Schirmbacher im Editorial zum Widerrufsrecht bei click & collect - frei verfügbar zum Lesen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
Data-Compliance
|
30. April 2021
|
Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
29. April 2021
|
Jetzt anmelden für den 19.05.2021!
|
|
|
|
|
|
Corona
Sport & Events
|
21. April 2021
|
Hoffnung für die Veranstaltungsbranche
Mit Beschluss vom 21.4.2021 hat das Verwaltungsgericht Lüneburg (Az.:6 B 40/21) entschieden, dass Corona-Tests und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ähnlich effektiv sein können um eine Virusverbreitung zu verhindern, wie die Schließung des gesamten Freizeitparks.
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsrecht
Notariat
|
20. April 2021
|
Die Übergangsfrist von 18 Monate um Inhaberaktien in Namenaktien umzuwandeln läuft am 1. Mai 2021 ab. Danach gilt: Unzulässige Inhaberaktien werden von Gesetzes wegen in Namenaktien umgewandelt. Eine Statutenänderung ist in jedem Fall vorzunehmen.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
Sport & Events
|
15. April 2021
|
Mit Merchandising hat die Wirtschaft eine Möglichkeit gefunden, alles zu Geld zu machen, was in der
öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle spielt. Wenig verwunderlich also, dass auch die Sportindustrie
Haus und Hof vielfältig vermarktet. Hierbei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Rechten
verschiedener juristischer oder natürlicher Personen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
Data-Compliance
|
12. April 2021
|
Sind negative Corona-Tests Gesundheitsdaten im Sinne der DSGVO? Die besseren Argumente sprechen dagegen!
|
|
|
|
|
HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13, 10115 Berlin
+49 30 28305740
mail@haerting.de
|
Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von HÄRTING Rechtsanwälte, weil Sie sich dafür unter haerting.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf: Newsletter abbestellen
|