NFTs im E-Commerce 22. Februar 2022 von Fabian Reinholz, Nicole Beranek Zanon und weiteren Das Webinar wurde auf den 17.06. verschoben. Sie können sich noch anmelden! Zum Webinar
Der BGH under the influence 15. Oktober 2021 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Alle ruhig bleiben, es ist endlich so weit: Der Bundesgerichtshof hat das langersehnte Urteil zu der Frage, wann Influencer*innen ihre Postings in sozialen Medien, wie beispielsweise Instagram, die mit sog. „Tap Tags“ versehen sind, als Werbung kennzeichnen müssen. Zum Beitrag
Update zum Influencer-Marketing 1. Oktober 2021 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Hier die Aufzeichnung vom 01.10. ansehen! Zum Webinar
Der BGH regelt (zumindest hoffentlich bald) das Influencerrecht 2. Juni 2021 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Der lang ersehnte Tag naht: die erste Entscheidung des BGH zum Influencer-Recht kommt. Gleich drei Verfahren liegen den Karlsruher Richterinnen und Richtern des I. Zivilsenats jetzt zur Entscheidung vor: die Fälle Cathy Hummels aus München, Leonie Hanne aus Hamburg sowie Luise Huss aus Niedersachsen. Zum Beitrag
Update Influencer Marketing 4. Dezember 2020 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem der wichtigsten Marketing-Tools entwickelt, um den Absatz von Produkten und Serviceangeboten zu fördern. Wann muss man die Beiträge als Werbung kennzeichnen? Zum Webinar
Kein Brillengeschenk für „Corona-Helden“ – OLG Stuttgart, Urt. v. 06.08.2020 – 2 W 23/20 28. August 2020 von Konstantin Berlage Es ist wettbewerbswidrig mit der Aussage zu werben, dass man Brillen gratis an Corona-Helden vergebe, stellt das OLG Stuttgart klar. Zum Beitrag
Masken und Marken – Aktuelles zum Schutz von geistigem Eigentum in Zeiten von Corona 7. Mai 2020 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Wer selbsthergestellte Masken in den Verkehr bringen will, sollte einige Punkte beachten. Auch bei der Anmeldung zur Eintragung in das Markenregister. Zum Beitrag
Coronavirus und Intellectual Property (IP) 6. April 2020 von Fabian Reinholz & Konstantin Berlage Das Coronavirus beeinflusst die Arbeit der Patent- und Markenämter weltweit. So hat das für die europäischen Marken zuständige EUIPO am 16. März beschlossen, Fristen zu verlängern. Zum Beitrag