Der neuste Risikomonitor ist da!
Jedes Jahr publiziert die FINMA einen Risikomonitor. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Risiken im Bereich Cyberangriffen, Outsourcing und Geldwäscherei.

Jedes Jahr publiziert die FINMA einen Risikomonitor. Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Risiken im Bereich Cyberangriffen, Outsourcing und Geldwäscherei.
Mehr Überwachung von Telefonie- und Internetdaten in Strafangelegenheiten durch die neuen Anpassungen der Verordnungen zum BÜPF.
Mit der neuen E-ID sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig sicher, schnell und unkompliziert digital ausweisen können mit bestmöglichem Datenschutz.
... loading BrownBags - Metaverse
Das LG Köln hat in seinem Urteil vom 26.10.2023 entschieden, dass eine Suchmaschine die Suchtreffer aus ihrem Index nur dann löschen muss, wenn die verlinkte Webseite offensichtlich rechtswidrige Inhalte aufweist.
Das Bundesgericht legt die AGB-Klauseln innerhalb eines Vertragsverhältnisses aus und wendet die Ungewöhnlichkeitsklausel auch im B2B-Verhältnis an.
An der Medienmitteilung des EDÖB wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das DSG direkt auf die Datenbearbeitung von KI anwendbar ist.
Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.
Am 14. Dezember 2022 hat der Europäische Gesetzgeber ein Gesetzespaket zur digitalen operationalen Resilienz im Finanzsektor verabschiedet. Wer als Finanzunternehmen im Europäischen Binnenmarkt aktiv ist, den treffen nun spezifische Pflichten zur Sicherung seiner digitalen Systeme. Aber auch Dienstleister solcher digitalen Systeme werden davon berührt. Ab dem 17. Januar 2025 sind die Vorgaben einzuhalten.
Seit dem 1. September 2023 sind private Verantwortliche und ihre privaten Auftragsbearbeiter verpflichtet, bestimmte Schritte bei der automatisierten Bearbeitung von besonders schützenswerte Personendaten zu protokollieren. Der EDÖB hat konkrete technische Empfehlungen für die Protokollierung gemäß Art. 4 DSV herausgegeben.
Im November findet die Privacy and Security Forum 2023 in Washington, DC statt. HÄRTING Rechtsanwälte wird von Nicole Beranek Zanon vertreten. Das Thema: EU Privacy + Security Law.