Alles zu Kündigungsbuttons
Marlene Schreiber hat sich eingehend mit den neuen Kündigungsbuttons befasst. Ein Aufsatz, ein Webinar, ein Beitrag. Die Zusammenfassung finden Sie hier.

Marlene Schreiber hat sich eingehend mit den neuen Kündigungsbuttons befasst. Ein Aufsatz, ein Webinar, ein Beitrag. Die Zusammenfassung finden Sie hier.
Hier die Aufzeichnung vom 10.06.2022 ansehen
Das LG München I hat in seinem Urteil vom 15.02.2022 (Az. 33 O 4811/21 = GRUR-RS 2022, 11023) entschieden, dass die wahrheitswidrige Auflistung eines Unternehmens (in diesem Fall BMW) in einer Kundenreferenzliste das Unternehmenspersönlichkeitsrecht der Betroffenen aus Art. 2 I GG iVm Art. 19 III GG verletzt. Das Urteil ist aus beiden Perspektiven interessant: für den Werbenden ist größere Vorsicht bei Referenzlisten geboten; für Betroffene wird das Unternehmenspersönlichkeitsrecht als de facto Kennzeichenschutz nutzbar. Dadurch bringt das Urteil zugleich etwas Klarheit in das Rechtsprechungs-Labyrinth des Unternehmenspersönlichkeitsrechts.
Jeden Monat beschäftigen wir uns für den Absolit-Blog mit Aktuellem aus dem E-Mail-Marketing, stellen neue Urteile vor oder besprechen eine geänderte Gesetzeslage.
Der BGH hat im Urteil vom 24.2.2022 – I ZR 128/21 entschieden, dass ein Wettbewerbsverhältnis durchaus zwischen zwei Unternehmen bestehen kann, die weder derselben Branche angehören, noch in tatsächlicher Hinsicht dieselben Dienstleistungen erbringen.
Hier die Aufzeichnung vom 29.04.2022 ansehen
die Kündigung von Onlineverträgen muss für Verbraucher:innen einfacher werden – Neue Anforderungen für den E-Commerce aus dem Gesetz für faire Verbraucherverträge inkl. Checkliste
Im Februar 2022 haben die Datenschutzaufsichtsbehörden („DSK“) eine neue Fassung der Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung („OH Werbung“) veröffentlicht.
In Folge 24 von HÄRTING.fm begeben wir uns in den "wilden Westen" des Internets - es geht um Cyber-Attacken, Ransomeware und Data Breach Notifications. Mit unserem Interviewgast Ollie Dent, Partner bei Kennedys in England, sprechen wir über seine tägliche Arbeit im Cyber-Dickicht und darüber, was ein Unternehmen tun sollte, wenn es angegriffen wird.
Martin Schirmbacher gibt in seinem Vortrag einen Überblick zum Influencerrecht auf der All Influencer Marketing Conference am 17.03.2022.
Ein weiterer Schritt im Kampf gegen die „Hochpreisinsel Schweiz“ – Mit dem Verbot von Geoblocking und der Ausweitung des Missbrauchsverbots
In Anbetracht der Vielzahl möglicher Nachhaltigkeitsstrategien, thematischen Ausrichtungen und aufgrund fehlender allgemeiner Definitionen, Klassifizierungen und Messmethoden ist die Herstellung von Transparenz für nachhaltigkeitsbezogene Schweizer kollektive Kapitalanlagen problematisch.