KI in der praktischen Anwendung im E-Commerce
Jetzt kostenlos anmelden für den 19.10.2023

Jetzt kostenlos anmelden für den 19.10.2023
Künstliche Intelligenz verändert die Welt derzeit in rasantem Tempo. Auch vor dem Geistigen Eigentum macht sie nicht halt. Besonders im Urheberrecht gibt es auch bereits die ersten aufsehenerregenden Klagen. Genug Grund für E-Commerce-Händler also, sich über den ganzen Komplex schlau zu machen. Fabian Reinholz und Konstantin Berlage beleuchten die Fragen: - welche Immaterialgüter beim Einsatz von KI im E-Commerce relevant sein können - wie man Rechtsverletzungen vermeidet und wo Haftungsrisiken liegen Außerdem nehmen sie die neue KI-Gesetzgebung der EU genauer unter die Lupe.
Die Einbindung von KI-Chats nach dem Vorbild von ChatGPT in Games wird neue spannende Möglichkeiten für das Medium eröffnen. Denkbar sind Weiterentwicklungen von text-basierten Genres, tiefgreifende Geschichten und Quests und eine viel immersivere Welt für die Spieler:innen.
Gemäss der Parlamentarische Initiative der Grünen Fraktion vom 15. Juni 2023 soll das nDSG in Art. 21bis nDSG ergänzt werden.
In Folge 39 sprechen wir mit Stephan Noller über das von ihm initiierte Projekt des Calliope mini, das sich heute an vielen Schulen findet und über seine Trustplattform, die blockchainbasiert Zertifikate erstellen und speichern kann.
Die Schweizer Politik beschäftigt sich intensiv mit Fragen der künstlichen Intelligenz (KI). Der Bundesrat hat bereits mehrere Interpellationen und Anfragen zu Themen rund um das Thema KI beantwortet.
Aufgrund zahlreicher Anfragen betreffend die Datenschutzkonformität von ChatGPT sah sich der EDÖB zu einer Äusserung veranlasst. In seiner Medienmitteilung äusserte sich der EDÖB zum „Einsatz von ChatGPT und vergleichbaren KI-gestützten Anwendungen“ in der Schweiz und rät zu einem bewussten Umgang damit.
Der von dem US-amerikanischen Unternehmen Open AI entwickelte und im November verangenen Jahres veröffentlichte Chatbot ChatGPT (kurz für Chat Generative Pre-trained Transformer) zieht gerade nicht nur in KI-Kenner-Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit Aufmerksamkeit auf sich...