Webinare im 2. Halbjahr 2023 (Update)
Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.

Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.
Schon wieder Cybersecurity! In Folge 43 von HÄRTING|fm sprechen Martin und Marlene mit Christoph Bausewein vom US-Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike.
Jetzt kostenlos anmelden für den 01.09.2023
Marketing hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wobei neue Technologien etliche neuartige Möglichkeiten zur Bewerbung von Produkten und zur Erreichung einer grösseren Kundenbasis eröffnet haben. Doch wie sollten Unternehmen mit den Personendaten der Empfänger umgehen, die für Werbezwecke benötigt werden?
Detaillierte Bewertungen über eine besonders negative Erfahrung mit der Leistung des Unternehmens können auf Interessenten abschreckend wirken. Aber muss ich mir als Unternehmer wirklich alles gefallen lassen und wie gehe ich gegen unrichtige/diffamierende Bewertungen vor und in welchem Rahmen kann ich meine Bewertungen fördern?
Beschwerden der Datenschutz-NGO „NOYB“ (None of Your Business) über die Rechtswidrigkeit von Cookie-Bannern haben beim Europäischen Datenschutzausschuss (nachfolgend „EDSA“) zur Einrichtung einer Taskforce geführt, über deren Arbeitsergebnisse (nachfolgend „Cookie-Banner Bericht“) unser Beitrag informiert.
In Folge 33 von härting|fm sprechen wir mit der Modedesignerin Nina Doll bei HÄRTING|fm über die Entwicklung digitaler Mode.
Was müssen Corporate Influencer und ihre Arbeitgeber*innen rechtlich beachten? Martin Schirmbacher erklärt die Rahmenbedingung und beantwortet u. a. folgende Fragen: Welche Postings von Angestellten gelten als Werbung? Braucht ein Corporate Influencer ein Impressum, was muss da drin stehen und welche Unterschiede gibt es zwischen den Social Networks? Wer haftet für Rechtsverstöße angestellter Influencer? Wann sind Social Media Guidelines sinnvoll (und nötig) und was sollte da drin stehen?
Online-Buchungsplattformen werden mit dem neuen Art. 8a UWG an der kurzen Leine gehalten; Ab dem 1. Dezember 2022 werden Paritätsklauseln bezüglich Preis, Verfügbarkeit oder Konditionen in Verträgen zwischen Online-Buchungsplattformen und Beherbergungsbetrieben verboten.
Hier die Aufzeichnung vom 18.11.2022 ansehen
In Folge 32 sprechen wir mit Martin Twellmeyer, dem Co-Founder und Geschäftsführer von Optilyz, einer Direct Mail Automation Software.