NFT’s und Markenrechte – Nizza Klassifikation gemäss IGE

Im Rahmen des Free Open Air Workshops der Clubcommission halten Philipp Schröder-Ringe und Tjade Elix am einen Vortrag zu den rechtlichen Grundlagen von Open Air Veranstaltungen
Ab dem 1. Januar 2023 gilt die EU-Drohnenreglementierung auch in der Schweiz. Dies hat der Gemischte Ausschuss des bilateralen Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union über den Luftverkehr am 24. November 2022 entschieden. Damit endet der rechtsfreie Raum für Drohnenpiloten in der Schweiz.
Im Interview mit Jens Boldt, ehrenamtliches Mitglied im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V., sowie in unserer anschließenden Diskussion umreißen wir die tatsächlichen und rechtlichen Probleme der aktuellen Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Verein, der Hannover 96 Management GmbH und Martin Kind.
Nach drei Jahren Zwangspause fand am 25.10.2022 in den Kanzleiräumen von HÄRTING Rechtsanwälte der 8. Datenschutztag des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) statt
Wir haben Alex Feuerherdt zu Gast, der mit Klaas Reese den erfolgreichen Schiedsrichter-Podcast "Collinas Erben" betreibt.
Martin Schirmbacher und Philipp Schröder-Ringe sprechen in Folge 30 HÄRTING.fm mit Pamela Schobeß.
Die Unternehmerinnen Tanja Wielgoß, Lisa Währer, Katharina Kurz, Felicia Mutterer, die Fußballweltmeisterin Ariane Hingst und unser Gast Verena Pausder haben die 1. Frauenmannschaft von Viktoria Berlin “übernommen” und aus dem Mutterverein bzw. der Spielbetriebsgesellschaft ausgegliedert.
Nicole Beranek Zanon, Martin Schirmbacher, Niko Härting and Philipp Schröder-Ringe will be at the ITechLaw European Conference 2022.
Causa Walijewa: Die 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa sah sich Dopingvorwürfen ausgesetzt. Der Fall erregte weltweit aufsehen und zeigte verstörende Bilder. Die Eilentscheidung des Court of Arbitration hat sich Justus Heinze durchgelesen. Ein Interview.
Verstößt es gegen Schleichwerbeverbote, wenn ein Spieler seine eigenen Produkte medienwirksam beim Jubeln in die Kameras hält und Beutel mit dem Firmenlogo an Fans verteilt? Der DFB hielt es nur für verwarnungswürdig. Außerdem: Ist das Logo auf dem Fanschal ein Hinweis auf den Hersteller oder doch nur ein Fanutensil?