10. Datenschutztag: Datenschutz ist tot, es lebe der Datenschutz! Was KI für (datenschutz-) rechtliche Fragen aufwirft.

Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.
Donnerstag ist Webinartag! Jetzt kostenlos anmelden.
Zur Überraschung vieler Experten hat Google angekündigt, nur noch Google Analytics 4 zu betreiben. Beim näheren Hinsehen ergeben sich ähnliche Rechtsprobleme wie bei der Vorgängerversion.
Hier die Aufzeichnung vom 24.06.2022 ansehen
Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher sprechen in Folge 27 HÄRTING.fm mit Elias Baumann über Machine Learning in der Darmkrebsforschung. Elias ist PhD-Student am Institut für Pathologie der Uni Bern. Es geht um seine Forschung mit Patientendaten und die Qualität der vorhandenen Daten.
Nachdem die österreichische Datenschutzbehörde dsb Ende des vergangenen Jahres zum Schluss kam, dass der Einsatz von Google Analytics rechtswidrig erfolgt, kam die französische Datenschutzbehörde CNIL nun zum selben Ergebnis.
In Folge 24 von HÄRTING.fm begeben wir uns in den "wilden Westen" des Internets - es geht um Cyber-Attacken, Ransomeware und Data Breach Notifications. Mit unserem Interviewgast Ollie Dent, Partner bei Kennedys in England, sprechen wir über seine tägliche Arbeit im Cyber-Dickicht und darüber, was ein Unternehmen tun sollte, wenn es angegriffen wird.
Mit Kristin Benedikt, Richterin am VG Regensburg, sprechen wir in Folge 21 von HÄRTING|fm über das neue TTDSG und die Auswirkungen auf die allseits beliebten Cookie-Banner: Wie wirkt sich das neue Gesetz auf die Cookie-Einwilligungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Banner wie Dark Patterns aus?
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Webinare ab Herbst. Jetzt anmelden!
Hier die Aufzeichnung vom 17.09. ansehen!
Hier die Aufzeichnung vom 1.7.2021 ansehen!