Skip to content

Für den Bereich «Environmental Social Governance» (ESG) legen zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in der EU, insbesondere aber auch in Deutschland und der Schweiz den Unternehmen die Pflicht zur detaillierten Berichterstattung auf. Darunter gibt es auf EU-Ebene, mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der Pflichten zur nichtfinanziellen Berichterstattung in der Schweiz ganz spezifische Vorgaben für die Lieferkette und entsprechende Pflichten für Lieferanten. Aber was genau sind die gesetzlichen Vorgaben, wie muss die Berichterstattung erfolgen und wie lässt sich das in Lieferantenverträgen abbilden?

Die Referenten geben zunächst eine Einführung in das Thema ESG. Es folgt ein Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur Berichterstattung mit einem Fokus auf die spezifischen Vorgaben in Deutschland, Schweiz und der EU bezüglich Supply-Chain, sowie über die rechtlichen Risiken, die mit einer unzureichenden Erfüllung dieser Pflichten einher gehen.
Abschliessend werden die Herausforderungen beleuchtet, die sich dabei im Rahmen der Lieferkette ergeben und die Referenten zeigen mit konkreten, praktischen Ansätzen, wie sich das Thema ESG in Lieferantenverträgen abbilden lässt.

Webinar

Teilnehmen

Mit der Anmeldung erklären Sie zugleich Ihr Einverständnis, dass wir, HÄRTING Rechtsanwälte, Sie gelegentlich werbend per E-Mail kontaktieren dürfen. Das werden wir sehr zurückhaltend tun und allenfalls zum Thema des Webinars ansprechen oder Einladungen zu weiteren Webinaren oder Veranstaltungen übersenden. Wir fügen Sie nicht automatisch unserem Newsletterverteiler hinzu. Einzelheiten zum Datenschutz finden Sie hier.