Twix ist wieder Raider und Twitter ist X – Brand Management 1. September 2023 von Paul Zschommler Jetzt kostenlos anmelden für den 09.11.2023 Zum Webinar
Abmahnoase Online-Shop II: Gesundheitsbezogene Angaben (u.a. Health-Claim Verordnung, NemV) 8. Juni 2023 von Lars Thiess & Paul Zschommler Hier die Aufzeichnung vom 08.06.2023 ansehen Zum Webinar
BGH: Erstattung von Patentanwaltskosten in Markensachen nur noch bei Zweckmäßigkeit 8. März 2023 von Fabian Reinholz & Paul Zschommler Wenn bei der Abmahnung von Markenverletzungen neben den Anwaltsgebühren auch Patentanwaltsgebühren in derselben Höhe erstattet verlangt werden, sorgt dies häufig für Verstimmung beim Inanspruchgenommenen. Warum muss auch der Patentanwalt miterstattet werden? Wo es doch gar nicht um eine Patentstreitsache geht? Zum Beitrag
Abmahnoase Online-Shop II: Gesundheitsbezogene Angaben (u.a. Health-Claim Verordnung, NemV) 3. Februar 2023 von Lars Thiess & Paul Zschommler Hier kostenlos für das Webinar am 08.06.2023 anmelden Zum Webinar
OLG Köln: Herkunftshinweis eines als Marke eingetragenen Zeichens auf Amazon 10. Mai 2021 von Paul Zschommler Die Angabe eines markenrechtlich geschützten Zeichens unter der Artikelbezeichnung auf Amazon, stellt in der Regel eine markenmäßige Benutzung des Zeichens dar. Wer das abmahnt, handelt jedoch rechtsmissbräuchlich, soweit der erste Anbieter eines Produkts durch den ASIN-Zwang auf Amazon sein eigenes nur deshalb Angebot mit der Marke versieht, um gegen nachfolgende Anbieter wegen der Gestaltung des Angebotes vorzugehen. Zum Beitrag
Rechtsfragen rund um Merchandising 15. April 2021 von Fabian Reinholz & Paul Zschommler Mit Merchandising hat die Wirtschaft eine Möglichkeit gefunden, alles zu Geld zu machen, was in der öffentlichen Wahrnehmung eine Rolle spielt. Wenig verwunderlich also, dass auch die Sportindustrie Haus und Hof vielfältig vermarktet. Hierbei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Rechten verschiedener juristischer oder natürlicher Personen. Zum Paper
EuG erklärt Entscheidung des EUIPO im Streit um ein Lego-Geschmacksmuster für nichtig 6. April 2021 von Paul Zschommler Es sei Sache des Antragsstellers des Nichtigkeitsverfahrens, nachzuweisen, und Sache des EUIPO, festzustellen, dass alle Erscheinungsmerkmale ausschließlich durch die technische Funktion bedingt sind. Zum Beitrag
Der Berliner Amateurfußball und der Kampf um die Rückrunde 2. November 2020 von Paul Zschommler Nach dem in Zusammenarbeit zwischen Senat und BfV geschaffenen Hygienekonzept, wird die Ermittlung des Staffelmeisters in einer einfachen Spielrunde ermittelt werden. Zum Beitrag
Amazon, Booking, Jameda und Co. – Nutzerbewertungen auf dem Prüfstand 2. November 2020 von Paul Zschommler Die Relevanz von Bewertungen im Internet ist kaum zu überschätzen. Die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamtes ist entsprechend aufschlussreich und bietet großes Diskussionspotenzial. Zum Beitrag