Die neue Vertikal GVO und ihr Einfluss auf den Onlinevertrieb 3. Februar 2023 von Nicolas Porwitzki & Fabian Reinholz Hier kostenlos für das Webinar am 28.04.2023 anmelden Zum Webinar
Letztes Aufbegehren – Schlecker gegen das Drogeriekartell 2. Dezember 2022 von Nicolas Porwitzki & Lars Thiess Nach Kartellabsprachen zum Nachteil der Schlecker Unternehmensgruppe rettet der BGH nun eine Schadensersatz-Forderung in Millionenhöhe der Insolvenzverwalter vor der endgültigen Niederlage und gibt Gläubigern von Schlecker damit Hoffnung. Zum Beitrag
Der Streit um „Feta“ 29. Juli 2022 von Nicolas Porwitzki & Fabian Reinholz EuGH: Geschützte Ursprungsbezeichnungen schützen auch gegen den Vertrieb von Produkten in Drittländer Zum Beitrag
Wahrheitswidrige Auflistung von Unternehmen in Referenzliste verletzt Unternehmenspersönlichkeitsrecht 3. Juni 2022 von Nicolas Porwitzki & Fabian Reinholz Das LG München I hat in seinem Urteil vom 15.02.2022 (Az. 33 O 4811/21 = GRUR-RS 2022, 11023) entschieden, dass die wahrheitswidrige Auflistung eines Unternehmens (in diesem Fall BMW) in einer Kundenreferenzliste das Unternehmenspersönlichkeitsrecht der Betroffenen aus Art. 2 I GG iVm Art. 19 III GG verletzt. Das Urteil ist aus beiden Perspektiven interessant: für den Werbenden ist größere Vorsicht bei Referenzlisten geboten; für Betroffene wird das Unternehmenspersönlichkeitsrecht als de facto Kennzeichenschutz nutzbar. Dadurch bringt das Urteil zugleich etwas Klarheit in das Rechtsprechungs-Labyrinth des Unternehmenspersönlichkeitsrechts. Zum Beitrag
Die Neuregelung der Aktivlegitimation für Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs 23. Dezember 2021 von Nicolas Porwitzki & Fabian Reinholz Am 01.12.2021 sind die Änderungen durch den neugefassten § 8 III UWG zur Aktivlegitimation bei Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen in Kraft getreten. Aktivlegitimation nennt man die Befugnis, einen Anspruch klageweise durchzusetzen. Voraussetzung dafür ist, dass der geltend gemachte Anspruch gerade zugunsten des Klagenden besteht. Zum Beitrag
Vorsicht bei der Werbung mit umweltbezogenen Angaben! 4. November 2021 von Fabian Reinholz & Nicolas Porwitzki In einer Stichproben-Untersuchung hat die Europäische Kommission bei 42% der untersuchten umweltbezogenen Angaben Mängel feststellen können. Worauf bei umweltbezogenen Angaben geachtet werden sollte und warum die Angaben besondere Aufmerksamkeit erfordern, erläutern wir hier. Zum Beitrag
BGH bestätigt BPatG und DPMA in der Löschung der Marke „Black Friday“ für Werbedienstleistungen 30. Juli 2021 von Fabian Reinholz & Nicolas Porwitzki Der „Black Friday“, nach amerikanischer Tradition am Freitag nach Thanksgiving, hat sich inzwischen auch in Deutschland als anerkannte Rabattaktion etabliert. Zum Beitrag
BGH: Goldton des Lindt-Goldhasen genießt Markenschutz 30. Juli 2021 von Fabian Reinholz & Nicolas Porwitzki Der BGH hat mit Urteil vom 29.07.2021 (I ZR 139/20) entschieden, dass der Goldton des Lindt-Goldhasen entgegen der Auffassung des OLG München (26 U 6389/19) Markenschutz genießt. Zum Beitrag
Zischen einer Getränkedose kein eintragungsfähiges Hörzeichen 13. Juli 2021 von Nicolas Porwitzki Das EuG (T-668/19) verhandelte kürzlich in der Sache Ardagh Metal Beverage Holdings GmbH & Co. KG gegen EUIPO über die Unterscheidungskaft und Eintragungsfähigkeit eines Hörzeichens. Dabei wurde auf den Beurteilungsmaßstab und die grundsätzliche Schutzfähigkeit der Zeichen eingegangen. Zum Beitrag