Dropshipping in der Schweiz: Zwischen grenzenlosem Onlinehandel und rechtlichen Stolperfallen

Werbemaßnahmen, die rechtlich einwandfrei gestaltet und unangreifbar für Mitbewerber oder Wettbewerbsbehörden und –vereine sind, sind für den wirtschaftlichen Erfolg von Produkten essentiell. Dies gilt für die inhaltliche Gestaltung der Werbung, für die Produktkennzeichnung und –beschreibung bis hin zur digitalen Mediennutzung und Pressearbeit. Neben der strategischen Beratung übernehmen wir die außergerichtliche und gerichtliche Durchsetzung und Sicherung von Ansprüchen des Wettbewerbsrechts, insbesondere in Streitigkeiten zwischen Mitbewerbern.
Das Wettbewerbsrecht regelt den fairen Leistungswettbewerb zwischen Konkurrenten. Verstößt ein Mitbewerber gegen diese Regeln oder behindern sich Mitbewerber gezielt und unter Einsatz unlauterer Mittel, können hieraus Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche entstehen, die wir außergerichtlich und gerichtlich durchsetzen, abwehren und sichern.
Abmahnungen sind ein verbreitetes Instrument, um wettbewerbsrechtliche Ansprüche außergerichtlich geltend zu machen. Auf Abmahnungen muss schnell und präzise reagiert werden, um gerichtliche Streitverfahren zu vermeiden oder die Rechtsposition des Adressaten der Abmahnung zu sichern.
Wir bieten fundierte und technologie- und innovationsorientierte Beratung für rechtssicheres Marketing, insbesondere im Online-Marketing und der Werbung mit Influencern und Opinionleadern. Wir entwickeln mit Ihnen maßgeschneiderte Compliance-Maßnahmen. In unvermeidbaren Graubereichen zeigen wir Ihnen Mittel und Wege der Risikominimierung.
Zum Schutze der Verbraucher gelten in der EU und in Deutschland umfassende Informations- und Kennzeichnungspflichten. Wir beraten Sie u.a. im Bereich von Health Claims, der rechtskonformen Ausgestaltung von Online-Angeboten aber auch der Kennzeichnung von Textilien bis hin zu technologisch komplexen Erzeugnissen.
Wir unterstützen und beraten Markenhersteller – insbesondere aus den Bereichen Mode, Lebensmittel und Technologie – Vertriebssysteme zu entwickeln, zu implementieren und durchzusetzen, um das Luxusimage, die Innovation und technische Komplexität ihrer Produkte zu schützen und den sog. Graumarkt von inoffiziellen Händlern einzudämmen. Wir entwickeln mit unseren Mandanten gemeinsam die Kriterien für selektive Vertriebssysteme, die für ihre Marke, Produkte und der Marktpositionierung maßgeschneidert sind und den deutschen und den europäischen Markt gleichermaßen abdecken. Wir beraten Überwachungssysteme gegen Angebote des Graumarktes und Durchsetzungsstrategien, bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung von Vertriebsbeschränkungen.
Nicht selten werden Händler von Markenherstellern unzulässige Vertriebsbeschränkungen auferlegt und mit Sanktionen belegt, wenn Preisvorgaben, Werbebeschränkungen oder Verbote für Internetvertriebskanäle missachtet werden. Wir unterstützen Sie kompetent und schnell, wenn sie mit dem Verdacht oder einer Beanstandung von Kartellverstößen im Vertrieb konfrontiert sind.