Im Browser anzeigen
|
|
Introducing: haerting.ch
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere langjährigen Freunde von de la cruz beranek Rechtsanwälte AG werden nun unsere Kollegen. Wir freuen uns das neue Schweizer Team von HÄRTING vorzustellen. Als Managing Partner übernimmt Nicole Beranek-Zanon die Leitung von haerting.ch in Zug in der Schweiz. Unterstützt wird sie von …, … und ….
Grüezi, bon giorno und bonjour!
Mit freundlichen Grüße,
Ihr Team von HÄRTING Rechtsanwälte
|
|
Bevorstehende Termine
|
|
2. Oktober 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Homeoffice vs. Datenschutz & IT-Sicherheit?
|
3. Oktober 2020
Annual Conference der International Bar Association
|
15. Oktober 2020, 13:00 – 15:00 Uhr
Webinar
Recht im E-Commerce für die Deutsche Anwaltsakademie
|
17. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Webinar
Online-Bewerbungsverfahren und Datenschutz
|
6. November 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Update Drittstaatenübermittlungen & Was ist bei Due Diligences zu beachten?
|
13. November 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Fallstricke beim Einsatz von Shopsystemen wie Magento & Co.
|
16. November 2020
Seminar: Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
20. November 2020, 17:00 – 17:45 Uhr
Webinar
SiBB-Webinar: Cookie-Lösungen nach der BGH Entscheidung
|
20. November 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Datenschutzrechtliche Aspekte des digitalen Personalmanagements
|
26. November 2020
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2020
|
27. November 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue Empfehlungen des EDPB und Standard Contractual Clauses im Entwurf
|
4. Dezember 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Update Influencer Marketing
|
11. Dezember 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO im Arbeitsgerichtsprozess
|
27. Januar 2021, 12:30 Uhr
Webinar
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
|
27. Januar 2021, 13:00 – 14:00 Uhr
Datenschutz am Mittag: "Was darf die Aufsicht?"
|
27. Januar 2021, 20:30 – 21:10 Uhr
Corona-Hilfen für Festivalveranstalter
|
28. Januar 2021, 11:45 – 13:00 Uhr
Collateral Damages of Enforcement - #DigitalServicesAct, Network Enforcement Act, and Loi Avia
|
11. Februar 2021
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
12. Februar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Wenn die Datenschutzbehörde 3-mal klingelt: Praktische Erfahrungen im Umgang mit Anfragen von Aufsichtsbehörden
|
25. Februar 2021, 10:00 Uhr
Rechtslage eines Open Air
|
10. – 11. März 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
17. März 2021, 13:00 – 13:45 Uhr
Bye bye Privacy Shield, Hello Brexit und Fragen über Fragen
|
18. März 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
18. – 19. März 2021
Zwei Jahre GeschGehG - Fluch oder Segen?
|
19. März 2021, 09:00 – 13:00 Uhr
Seminar zum Buch: DSGVO im Praxistest
|
24. März 2021, 18:30 – 19:15 Uhr
Sicherheitskonzeption für kleinere und mittlere Festivals
|
1. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Praktische Erfahrungen nach der UWG-Novelle
|
15. April 2021, 10:00 Uhr
Webinar
Cookie-Banner-Sprechstunde
|
16. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Vom Angel-Investor zum Großkonzern: Gesellschaftsrechtliche Auskunftsansprüche und der Datenschutz
|
21. April 2021
Webinar
E-Commerce in Germany
|
30. April 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Produkte und Online-Vertrieb
|
30. April 2021, 14:00 – 15:15 Uhr
Inside good healthcare | Livetalk
|
7. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Crowdworking in der Praxis: Arbeits-, datenschutz- und urheberrechtliche Themen für Auftraggeber
|
19. Mai 2021, 10:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungssicherheit für Berlin – Diskussion zum Gesetz
|
21. Mai 2021, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice
|
27. Mai 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
28. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Künstliche Intelligenz im E-Commerce: Rechtliche Fragen an Beispielen aus der Praxis
|
3. – 4. Juni 2021, 09:00 – 14:00 Uhr
Webinar
Datenschutz im KMU (kleinen und mittelständischen Unternehmen)
|
4. Juni 2021, 11:00 – 12:00 Uhr
Webinar
Datenmonetarisierung & Datenschutz
|
7. – 8. Juni 2021, 09:00 – 09:30 Uhr
Webinar
Digitalisierung in der Anwaltskanzlei
|
8. Juni 2021, 14:15 – 15:25 Uhr
Platform Liability: Free Speech vs. Managed Censorship, and the Future of the Internet
|
11. Juni 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Feiern in 2021: Was bei Firmenveranstaltungen zu beachten ist
|
16. – 17. Juni 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
21. Juni 2021
Offene Debatte zu Internet und Digitalisierung | Swiss IGF
|
1. Juli 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue Standardvertragsklauseln (SCC)– Handlungsbedarf für E-Commerce-Unternehmen in Deutschland und der Schweiz
|
27. August 2021, 08:30 Uhr
Schweizer IT Juristinnen Tag 2021
|
30. August 2021, 09:00 – 13:00 Uhr
Webinar
Digital Bash: Online-Seminar für deine Website
|
31. – 1. September 2021
Erstes Internationales Symposium über Krypto-Marketing
|
2. September 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
10. September 2021
IT Juristinnen Tag 2021
|
20. – 23. September 2021
Amazon Marketing Week
|
1. Oktober 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Update zum Influencer-Marketing
|
7. – 8. Oktober 2021
Kölner Datenschutztage
|
15. Oktober 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Die 10 wichtigsten DSGVO-Bußgelder im E-Commerce
|
21. Oktober 2021, 08:30 – 13:30 Uhr
Governance & Compliance Konferenz in der Cloud
|
22. Oktober 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue Regelungen zu Preisangaben
|
1. November 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Schlechte Bewertungen und Fake Kommentare: Rechtliches und praktisches Vorgehen
|
9. November 2021, 17:00 – 18:00 Uhr
Das neue „Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht“ – Onlinehandel, Verbraucherbewertungen, Kennzeichnung u.a.
|
17. – 18. November 2021
Webinar
Online-Marketing-Recht und Datenschutz
|
19. November 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle
|
23. November 2021, 13:30 – 17:30 Uhr
Legal Aspects of AI / Nicole Beranek Zanon an der Berner Tagung von ISSS
|
24. November 2021, 17:00 Uhr
Webinar
NFTs - the next big step in digitalization?
|
24. November 2021, 18:00 – 20:00 Uhr
ELSA DAY - Privatsphäre im Zeitalter von künstlicher Intelligenz
|
9. Dezember 2021
Webinar
Online-Seminarreihe Recht im E-Commerce: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2021
|
9. Dezember 2021, 12:00 Uhr
Webinar
Hot or not - Music as Non Fungible Token (NFT) and its legal framework
|
13. Dezember 2021, 11:00 – 13:00 Uhr
Iapp KnowledgeNet Zürich
|
20. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Webinar
Online-Rechtsberatung: Corona-Spezial
|
11. Januar 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 1: Grundprinzipien des Datenschutzrechts in der Schweiz und der EU
|
20. Januar 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 2: Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes
|
21. Januar 2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Alles, was Recht ist - 7,5 dringende Rechtsthemen im Online-Marketing
|
25. Januar 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 3: Die DSGVO kurz erklärt
|
3. Februar 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 4: Das Datenschutz-Compliance Projekt
|
17. Februar 2022, 12:30 – 18:00 Uhr
Online-Seminar: Neuer Datenschutz im E-Commerce
|
25. Februar 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Ein rechtlicher Überblick über die wichtigsten Neuerungen 2022 im E-Commerce
|
1. März 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 5: Was ändert sich Punkto Datensicherheit mit dem neuen DSG
|
3. – 4. März 2022, 13:00 Uhr
Fachtag Festivals und Spielstätten
|
4. März 2022, 13:00 – 14:00 Uhr
Musikland Niedersachsen Fachtag Festivals und Spielstätten: Rechtslage Corona - Ticketing & Verträge
|
8. März 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 6: Datenschutz im Marketing, Website & Cookies
|
9. März 2022, 13:45 – 14:15 Uhr
Klang.Raum.Stadt: Rechtliche Lage von Schall und Lärm (TA Lärm, Freizeitrichtlinie)
|
12. März 2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Free Open Air Workshop
|
17. – 18. März 2022
Data privacy: lessons learned and future outlook
|
17. März 2022, 14:35 – 15:30 Uhr
Drei BGH-Urteile - Endlich Rechtsklarheit im Influencer Marketing?
|
17. März 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 7: Was ändert sich Punkto Datensicherheit mit dem neuen DSG
|
18. März 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Das neue Verbot des Geoblockings und der Einkaufsdiskriminierung von Schweizer Kunden
|
24. März 2022, 12:00 Uhr
Webinar
Modul 8: Unter welchen Bedingungen können US-Cloud-Dienste genutzt werden?
|
1. April 2022, 13:15 Uhr
Datenschutztag CH
|
8. April 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Kündigungsbutton für Kundenkonten, Newsletterabonnements und andere Dauerschuldverhältnisse im E-Commerce
|
29. April 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neue Regeln für Rankings und Bewertungen im Online-Shop - Neue Informationspflichten im UWG
|
20. Mai 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Neues Schweizer DSG und Vertreterpflicht in der Schweiz
|
8. Juni 2022, 17:00 Uhr
Webinar
NFTs in der Kunst
|
10. Juni 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Telefonakquise und Dokumentation von Einwilligungen nach §7a UWG
|
17. Juni 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
NFTs im E-Commerce - Anwendungsfälle und rechtliche Herausforderungen
|
22. Juni 2022, 11:05 Uhr
Das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz - ToDos für Unternehmen
|
23. Juni 2022, 14:15 Uhr
Rechtliche Aspekte von NFTs oder the next big thing
|
23. Juni 2022, 17:00 – 19:30 Uhr
SIBB: Gesetzgebung 2022 im Lichte der Digitalisierung
|
23. Juni 2022, 13:45 – 15:15 Uhr
Deutscher Anwaltstag
|
24. Juni 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Ein Jahr neue Standardvertragsklauseln: Bestandsaufnahme, Praxiserfahrungen und aktuelle Entwicklungen
|
28. Juni 2022, 09:00 – 17:00 Uhr
Weblaw Metaverse Summit
|
5. Juli 2022, 14:30 – 20:00 Uhr
ISSS Zürcher Tagung – Cyber Security – What’s behind the Horizon?
|
24. August 2022, 17:00 – 18:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 1: Grundprinzipien des Datenschutzrechts in der Schweiz und der EU
|
1. September 2022
Webinar
Kein Vergnügen!? – Bauplanungsrechtliche Einordnung von Clubs und Musikspielstätten
|
1. September 2022
Schall & Lärm in Stadt – Rechtliche Perspektive
|
2. September 2022, 08:30 – 17:00 Uhr
Schweizer IT-Juristinnen Tag 2022
|
6. September 2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 2: Revision des Schweizer Datenschutzgesetztes
|
21. September 2022, 14:30 – 20:00 Uhr
Zuger Innovationstag: «Responsibility of Technology - The Impact»
|
22. September 2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 3: Vergleich DSGVO und neues DSGV
|
7. Oktober 2022
IT Juristinnen Tag 2022 Deutschland
|
18. Oktober 2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 4: Das Datenschutz-Compliance Projekt
|
19. – 21. Oktober 2022
ITechLaw 2022 European Conference
|
8. November 2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 5: Was ändert sich punkto Datensicherheit mit dem neuen DSG?
|
24. November 2022, 12:00 – 13:00 Uhr
Webinar
ALSO Training - Webcast Datenschutz - Modul 6: Datenschutz im Marketing, Website & Cookies
|
|
|
Folgen Sie uns
|
|
Die neusten Webinare
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
24. Juni 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 24.06.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
IT-Projekte
|
17. Juni 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 17.06.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Werbung & Vertrieb
|
10. Juni 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 10.06.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
IT-Recht
IT-Projekte
|
20. Mai 2022
|
|
|
|
E-Commerce
Werbung & Vertrieb
|
29. April 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 29.04.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
|
18. März 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 18.03.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
E-Commerce
Entertainment
IT-Projekte
Sport & Events
|
8. März 2022
|
In den kommenden Wochen werden Webinare rund um das Thema NFTs stattfinden.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
|
25. Februar 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 25.02.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
E-Commerce
Online-Marketing
|
22. Februar 2022
|
Jetzt anmelden für den 08.04.2022
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
22. Februar 2022
|
Hier die Aufzeichnung vom 20.05.2022 ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
1. Februar 2022
|
Melden Sie sich jetzt kostenpflichtig für die Webinare zur Datenschutzreihe an.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
Entertainment
IT-Projekte
|
19. November 2021
|
Register now for a fee of CHF 25.-- for the webinar on 09.12.21 at 12 noon!
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
Entertainment
IT-Projekte
|
18. November 2021
|
Register now for a fee of CHF 25.-- for the webinar on 24.11.21 at 5 pm!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
|
12. November 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 19.11. ansehen!
|
|
|
|
|
|
12. November 2021
|
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Webinare ab Herbst. Jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Medienrecht
Online-Marketing
Presse & Medien
|
1. November 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 1.11. ansehen!
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
|
22. Oktober 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 22.10. ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
E-Commerce
|
15. Oktober 2021
|
Hier finden Sie die Aufzeichnung vom 15.10.!
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Medienrecht
Wettbewerbsrecht
Werbung & Vertrieb
|
1. Oktober 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 01.10. ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
12. September 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 17.09. ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
1. Juli 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 1.7.2021 ansehen!
|
|
|
|
|
|
Corona
Sport & Events
|
11. Juni 2021
|
Hier die Aufzeichnung vom 11.06. anschauen!
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
|
28. Mai 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
9. Mai 2021
|
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Webinare. Jetzt anmelden oder Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
7. Mai 2021
|
Ein Webinar für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Livekommunikation
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
E-Commerce
IT-Projekte
|
7. Mai 2021
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
IT-Sicherheit
|
30. April 2021
|
Unsere Webinar Top 3: Eine ganze Reihe von neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen kommt auf Unternehmen zu: IT-Sicherheitsgesetz 2.0, Digital Service Act, P2B-Verordnung, Digitale-Inhalte-Richtlinie, Warenkauf-Richtlinie enthalten einige Neuregelungen, mit denen man sich noch in diesem Jahr beschäftigen muss.
|
|
|
|
|
|
E-Commerce
|
21. April 2021
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
20. April 2021
|
Jetzt anmelden für den 21. Mai!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gesellschaftsrecht
Tech-Transactions
|
16. April 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
9. April 2021
|
Hier die Aufzeichnung sehen!
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
|
6. April 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
12. März 2021
|
Watch the recording here!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
E-Commerce
|
5. März 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen! Login-Zeiten, Bestellverhalten, Spitzenlasten: Das Datenschutzrecht birgt Risiken bei der Auswertung. Corinna Grasmück und Martin Schirmbacher beschäftigen sich in ihrer Beratungspraxis mit der Nutzung solcher Datenschätze und geben in diesem Webinar ihre Erfahrungen weiter.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
12. Februar 2021
|
Hier die Aufzeichnung anschauen! Immer häufiger erhalten Unternehmen Post von der lokalen Datenschutzbehörde. Die Reaktionen der Unternehmen fallen unterschiedlich aus. Im Webinar bespricht Lasse Konrad im Gespräch mit Martin Schirmbacher anhand konkreter Fälle Vor- und Nachteile der verschiedenen Reaktionen.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
25. Januar 2021
|
Jetzt anmelden zum Webinar am 07.05.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
8. Januar 2021
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
14. Dezember 2020
|
Webinaraufzeichnung
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
Entertainment
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
4. Dezember 2020
|
Influencer Marketing hat sich für viele Unternehmen zu einem der wichtigsten Marketing-Tools entwickelt, um den Absatz von Produkten und Serviceangeboten zu fördern. Wann muss man die Beiträge als Werbung kennzeichnen?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
27. November 2020
|
Nach Schrems II: Dr. Martin Schirmbacher und Nicole Beranek Zanon diskutieren über die Empfehlungen des European Data Protection Board (EDPD)
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
13. November 2020
|
Die Digitalisierung stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Neben den Vorteilen ergeben sich auch datenschutzrechtliche Risiken.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gesellschaftsrecht
Data-Compliance
Tech-Transactions
|
6. November 2020
|
Das Thema der Drittstaatenübermittlung zählt seit Wegfall des Privacy-Shield zu den größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen mit Blick auf Datenschutz-Compliance ausgesetzt sehen. Die Lösungsansätze reichen dabei von „alles Abschalten" bis „Kopf in den Sand".
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
E-Commerce
IT-Sicherheit
Online-Marketing
|
1. November 2020
|
Der Anbieter des Online-Shops ist nicht entpflichtet, Anforderungen aus dem Daten- und Verbraucherschutzrecht zu beachten. Auch stellen sich urheber- und wettbewerbsrechtlichen Fragen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
E-Commerce
Marken & Designs
Online-Marketing
|
23. Oktober 2020
|
Mehr als ¼ aller Onlinehändler wurde bereits abgemahnt: Schnell die Unterlassungserklärung abgeben und die teilweise überschaubaren Gebühren bezahlen oder sich wehren und weitere Kosten produzieren?
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Wettbewerbsrecht
Gerichtsverfahren
|
21. Oktober 2020
|
Das GeschGehG definiert erstmalig des Geschäftsgeheimnis. Schutz besteht nur, wenn der Inhaber aktiv „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ trifft.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
E-Commerce
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
2. Oktober 2020
|
Was sind die Voraussetzungen für eine Meldepflicht nach Art. 33 DSGVO? Können wir nicht einfach unabhängig von einer Pflicht eine Meldung machen?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
28. September 2020
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Online-Marketing
|
7. September 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
3. September 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
18. August 2020
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
27. Juli 2020
|
Watch the recording here!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
10. Juli 2020
|
Hier die Aufzeichnung ansehen!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
Data-Compliance
|
3. Juli 2020
|
The recording is now online!
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
24. Juni 2020
|
The recording is now online!
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Corona
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
5. Juni 2020
|
Was muss ich als Arbeitgeber datenschutzrechtlich beachten, wenn meine Angestellten im Home-Office Daten verarbeiten? Welche Maßnahmen gilt es zu ergreifen?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
IT-Projekte
|
5. Juni 2020
|
Viele Fragen stellen sich für die Praxis jetzt nach dem BGH-Urteil zu Planet49. Welche Lösungen gibt es und welche davon sind datenschutzkonform? Martin Schirmbacher und Corinna Grasmück klären auf.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
3. Juni 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
28. Mai 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
20. Mai 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
13. Mai 2020
|
In unserer Online-Vortragsreihe zum Datenschutz können Sie unter vielen unterschiedlichen Modulen auswählen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
Werbung & Vertrieb
|
24. April 2020
|
Wann und wie darf mit Testsiegeln im Handel geworben werden? Können Test- oder Gütesiegel überhaupt Markenschutz genießen? Die wichtigsten Fragen anhand von Rechtsprechung erklärt.
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
|
27. März 2020
|
Dürfen Verkaufsevents nach der Entscheidung des Bundespatentgerichts noch „Black Friday“ genannt werden?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
12. März 2020
|
Felix Staudte und Frederike Kollmar beschäftigen sich mit rechtlichen Fragestellung im Zusammenhang mit Datenübermittlungen in Konzernstrukturen. Was ist dran am kleinen Konzernprivileg?
|
|
|
|
|
|
3. März 2020
|
Der Fachkräftemangel geht auch an attraktiven Arbeitgebern nicht spurlos vorbei und Unternehmen überschlagen sich mit neuen, innovativen und vor allem onlinebasierten Bewerbungsverfahren.
|
|
|
|
|
|
3. März 2020
|
Das Webinar widmet sich zehn neuen bzw. wieder aktuellen Fragestellungen zum weiterhin beliebtesten Werbekanal E-Mail.
|
|
|
|
|
2. März 2020
|
Kein Unternehmen kommt um den Einsatz von Open Source-Lösungen herum. Dies gilt für Entwickler wie Anwender gleichermaßen. Hierbei sind rechtliche Anforderungen und Folgen zu beachten.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
|
21. Februar 2020
|
Philipp Schröder-Ringe und Agnes Möller zeigen, wie das Zusammenspiel von UWG und DSGVO aussehen kann. Sehen Sie sich hier das Webinar an.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
6. Dezember 2019
|
Anfang 2019 ging folgende Schlagzeile duch die Presse: „McDonald’s verliert Markenrecht an BigMac.“ Eine andere Schlagzeile lautete „Jeder darf seinen Burger nun Big Mac nennen“. Was ist davon zu halten?
|
|
|
|
|
IT-Recht
Prozessrecht
Gerichtsverfahren
IT-Projekte
|
22. November 2019
|
Bei Problemen mit dem Dienstleister. Was machen? Klagen?
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
18. November 2019
|
Noch fragen zur Umsetzung des GeschGehG? Schauen Sie sich jetzt das Webinar an.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gerichtsverfahren
IT-Projekte
|
15. November 2019
|
Was bedeuten die EuGH-Entscheidungen zu FashionID und Facebook Fanpages für Unternehmen?
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
IT-Recht
IT-Projekte
|
18. Oktober 2019
|
Wie verhalte ich mich richtig beim Download von digitalen Inhalten. Die wichtigsten Fragen beantwortet.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
12. September 2019
|
WhatsApp im Konzern. Dr. Martin Schirmbacher erklärt wie.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
|
6. September 2019
|
Treueprogramme sind sehr beliebt und verbreitet, bieten rechtlich aber einige Probleme und Fallstricke. In diesem Webinar werden deshalb die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten von Treueaktionen erörtert.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
10. Mai 2019
|
Bei einem geplanten Einsatz einer Data Management Plattform im Konzern treffen – wenn und soweit personenbezogene Daten betroffen sind – klassische datenschutzrechtliche Prinzipien, wie Datenvermeidung und -sparsamkeit sowie Zweckbindung und -begrenzung, zusammen.
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
15. März 2019
|
Nicht selten fehlen in Unternehmen klare Prozesse zum Datenschutz für das On- und Offboarding ihrer Mitarbeiter.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Online-Marketing
|
15. Februar 2019
|
Dynamische Preise im Online-Handel erregen seit Jahren Aufmerksamkeit. Während es Verbraucher in manchen Branchen gewohnt sind, das Preise flexibel sind (z.B. an der Tankstelle oder bei Flugreisen), sorgen Berichte über dynamische Preisanpassungen im Retailgeschäft noch häufig für Aufregung.
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Tech-Transactions
|
10. Januar 2019
|
Für Unternehmen und insbesondere für Start-Ups stellt sich immer wieder die Frage, wie sie ihr Know-How und ihre Geschäftsgeheimnisse effektiv vor Konkurrenten, Whistleblowern etc. schützen können.
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
Marken & Designs
|
10. Januar 2019
|
Das Markenrecht in der Europäischen Union beruht auf verschiedenen nationalen Rechtsordnungen, deren Grundlage die EU-Markenrechtsrichtlinie 2015/2436, zuletzt neu gefasst im 16. Dezember 2015 (MRL), ist.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
|
26. Oktober 2018
|
Zeiterfassung und Videoüberwachung
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
E-Commerce
Marken & Designs
|
4. Oktober 2018
|
Insbesondere im Bereich der Luxus- und Prestigemarken werden häufig strenge qualitative Vertriebsvorgaben gemacht, um das Markenimage zu erhalten.
|
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
|
4. Oktober 2018
|
Das Verbot von Geoblocking ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
4. Oktober 2018
|
Paukenschlag: Das EuGH-Urteil zur gemeinsamen Verantwortlichkeit von Fanpage-Betreibern und Facebook.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
7. Juni 2018
|
Webinar am 15.6.2018 um 10 Uhr mit Daniel Schätzle
|
|
|
Die neusten Podcasts
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Datenschutz
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
2. Juli 2022
|
Martin Schirmbacher spricht in Folge 28 HÄRTING.fm mit Olivia Wykretowicz, Svyatoslav Gladkov und Konstantin Berlage über die Neuaufmachung des Blogs https://fashionandlaw.de.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
26. Juni 2022
|
Auftakt einer Sommerreihe mit neuen PinG-Podcasts mit Max Valentin Adamek und Prof. Niko Härting zu Themen des Datenschutzes, des Internetrechts und des Verfassungsrechts
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
21. Juni 2022
|
Auftakt einer Sommerreihe mit neuen PinG-Podcasts mit Max Valentin Adamek und Prof. Niko Härting zu Themen des Datenschutzes, des Internetrechts und des Verfassungsrechts
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
3. Juni 2022
|
Causa Walijewa: Die 15-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa sah sich Dopingvorwürfen ausgesetzt. Der Fall erregte weltweit aufsehen und zeigte verstörende Bilder. Die Eilentscheidung des Court of Arbitration hat sich Justus Heinze durchgelesen. Ein Interview.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Marken & Designs
Sport & Events
|
14. Mai 2022
|
Verstößt es gegen Schleichwerbeverbote, wenn ein Spieler seine eigenen Produkte medienwirksam beim Jubeln in die Kameras hält und Beutel mit dem Firmenlogo an Fans verteilt? Der DFB hielt es nur für verwarnungswürdig. Außerdem: Ist das Logo auf dem Fanschal ein Hinweis auf den Hersteller oder doch nur ein Fanutensil?
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Datenschutz
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
29. April 2022
|
Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher sprechen in Folge 27 mit Elias Baumann über Machine Learning in der Darmkrebsforschung. Elias ist PhD-Student am Institut für Pathologie der Uni Bern. Es geht um seine Forschung mit Patientendaten und die Qualität der vorhandenen Daten.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
13. April 2022
|
Christian Müller war Geschäftsführer für Lizenzierung und Finanzen bei der DFL. Heute ist er Professor für Sportmanagement an der Hochschule Fresenius in Köln. Im Interview gibt er einen Überblick über den Ablauf des Lizenzierungsverfahrens im deutschen Profifußball und legt seine “Sollbruchstellen” offen.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Presse & Medien
|
12. April 2022
|
Episode 26 is a tough one: Martin Schirmbacher and Marlene Schreiber speak to two friends and colleagues from Ukraine on how they are doing and how legal work is currently been done.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Datenschutz
|
4. April 2022
|
In Jubiläumsfolge 25 von HÄRTING.fm begrüßen Euch Martin Schirmbacher mit Co-Host Marlene Schreiber. Unser Gast ist Henry Neulitz-Braun, Senior Legal Counsel bei Jimdo, einem Anbieter von Website-Baukästen und Online-Tools speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen. Henry hat bei Jimdo einen Whistleblowing-Meldekanal eingeführt und berichtet in dieser Folge über die Herausforderungen in der Praxis.
|
|
|
|
|
|
Corona
Marken & Designs
Sport & Events
|
2. März 2022
|
Wir haben die Folge am 16.2.22 aufgenommen. Sie ist völlig unpolitisch. Aber am Tag der Veröffentlichung der Folge begannen die kriegerischen Attacken auf die Ukraine. Auf ein buntes, launiges Cover war uns die Lust vergangen und wir haben ein stilles gewählt mit einem Symbol für das, was uns jetzt wichtig ist.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
24. Februar 2022
|
In dieser Folge geht es um gleich mehrere Verfahren: Den erfolglosen Einspruch des FC Bayern München gegen die Spielwertung vor dem DFB-Sportgericht; das Urteil eben dieses Sportgerichts im Fall des Bochumer Becherwurfs, das OLG Frankfurt a.M. zum DFL-Basissignal und vielem mehr...
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
15. Februar 2022
|
In Folge 24 von HÄRTING.fm begeben wir uns in den "wilden Westen" des Internets - es geht um Cyber-Attacken, Ransomeware und Data Breach Notifications. Mit unserem Interviewgast Ollie Dent, Partner bei Kennedys in England, sprechen wir über seine tägliche Arbeit im Cyber-Dickicht und darüber, was ein Unternehmen tun sollte, wenn es angegriffen wird.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Presse & Medien
Sport & Events
|
7. Februar 2022
|
Erste Folge 2022: Fabian berichtet zum BGH-Urteil in Sachen Carl Zeiss Jena, Robert behandelt das Jude Bellingham Interview, Chris erläutert die Impflicht im Profisport im Kontext des Arbeitsrechts, Holger fasst die Jahreshauptversammlung des FC Bayern zusammen.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Prozessrecht
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
12. Januar 2022
|
In Folge 23 von HÄRTING.fm sprechen wir, mit unserem Interviewpartner Christof Elßner, über IT-Projekte in der Schieflage und was Auftraggeber und Auftragnehmer vor, während und nach einer (sich anbahnenden) Krise beachten sollten.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
IT-Recht
Datenschutz
E-Commerce
Online-Marketing
|
15. Dezember 2021
|
Die neuste Folge HÄRTING.fm blickt zurück auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Die Hosts besprechen die Highlights aus den Bereichen E-Commerce, Datenschutz und IP.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Kommunikations- und Medienrecht
Werbung & Vertrieb
|
25. November 2021
|
Mit Kristin Benedikt, Richterin am VG Regensburg, sprechen wir in Folge 21 von HÄRTING.fm über das neue TTDSG und die Auswirkungen auf die allseits beliebten Cookie-Banner: Wie wirkt sich das neue Gesetz auf die Cookie-Einwilligungen und die Gestaltungsmöglichkeiten der Banner wie Dark Patterns aus?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
24. November 2021
|
Der Mathematiker Prof. Dr. Gerd Antes befasst sich seit den 1980er Jahren mit der Wissensgenerierung aus Studien und ist Experte für Evidenzbasierte Medizin.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
23. November 2021
|
Prof. Dr. Matthias Schrappe ist Internist und Infektiologe und verfolgt die Corona-Krise ebenso intensiv wie kritisch. Er ist der Kopf einer Expertengruppe, die seit April 2020 mehrere äußerst lesenswerte Thesenpapiere erarbeitet hat (zu finden auf der Website www.corona-netzwerk.info).
|
|
|
|
|
|
Corona
|
18. November 2021
|
Der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr war bis 2007 Leiter des Global-Influenza-Programms und SARS-Forschungskoordinator der WHO.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
16. November 2021
|
Ellis Huber ist Arzt und Gesundheitspolitiker.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
12. November 2021
|
Prof. Dr. Bernhard Müller ist Astrophysiker an der Monash University in Melbourne.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
11. November 2021
|
Jonas Schmidt-Chanasit ist Virologe und Professor an der Universität Hamburg.
|
|
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
Corona
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
29. Oktober 2021
|
In Folge 20 von HÄRTING.fm sprechen wir über Non-Fungible-Tokens. Ein echtes Hype-Thema, immerhin wurde beispielsweise der erste Tweet des Twitter-Gründers Jack Dorsey aus dem Jahr 2006 wurde im März 2021 für knapp 3 Millionen Dollar versteigert.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
30. September 2021
|
In der 19. Folge von HÄRTING.fm sprechen wir mit Bloofusion-Gründer Markus Hövener über SEO gestern und heute und warum gute Inhalte wichtiger sind als technische Feinheiten. Nebenbei geht es auch im Marken in Metatags und die Google Qualitätsrichtlinien.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
17. September 2021
|
Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München (TUM) und Direktor des TUM Institute for Ethics in Artificial Intelligence.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
8. September 2021
|
Corona im Rechtsstaat Folge 69 mit Dr. Dietmar Bartsch
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Kommunikations- und Medienrecht
Werbung & Vertrieb
|
31. August 2021
|
In der 18. Folge von HÄRTING.fm geht es um #werbung auf #socialmedia.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
30. August 2021
|
Prof. Dr. Matthias Schrappe ist Internist und Infektiologe und verfolgt die Corona-Krise ebenso intensiv wie kritisch. Er ist der Kopf einer Expertengruppe, die seit April 2020 mehrere äußerst lesenswerte Thesenpapiere erarbeitet hat (zu finden auf der Website www.corona-netzwerk.info).
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. August 2021
|
Ulrich Schellenberg gehörte viele Jahre dem Vorstand und dem Präsidium des Deutschen Anwaltverein (DAV) an und war von 2015 bis 2019 dessen Präsident.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
24. August 2021
|
Prof. Dr. Andrew Ullmann ist Infektiologe und seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Er ist Obmann der FDP im Gesundheitsausschuss.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
20. August 2021
|
Michael Kubiciel lehrt Strafrecht an der Universität Augsburg. Zu seinem breiten Themenspektrum gehören das unter anderem das Medizinstrafrecht und das Wirtschaftsstrafrecht. Kubiciel ist durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und seine engagierten Wortmeldungen in den Sozialen Medien bekannt.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
13. August 2021
|
Dr. Johannes Fechner ist rechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
|
|
|
|
|
|
Corona
|
6. August 2021
|
Der Mathematiker Prof. Dr. Gerd Antes befasst sich seit den 1980er-Jahren mit Medizinischer Informatik und ist Experte für Evidenzbasierte Medizin
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
E-Commerce
Online-Marketing
|
23. Juli 2021
|
In Folge 17 von HÄRTING.fm klären wir mit Daniel Schätzle, Partner bei HÄRTING, ist agil jetzt mainstream?
|
|
|
|
|
|
Gerichtsverfahren
Sport & Events
|
1. Juli 2021
|
In unserer Sonderfolge zum wichtigen Supreme Court Urteil in Sachen NCAA v. Alston et al. vom 21. Juni 2021 spricht Holger mit den (Sport-)Kartellrechtlern Dwayne Bach und Ansgar Faßbender über die Entscheidungsgründe und mögliche Auswirkungen des Urteils auf den US-Collegesport.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Sport & Events
|
18. Juni 2021
|
Ein Gespräch mit Dr. Lars Mortsiefer. Der Welt Anti-Doping Code (WADC) erklärt.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
16. Juni 2021
|
Markus Gabriel ist deutscher Philosoph und Buchautor. Er lehrt seit 2009 als Professor an der Universität Bonn.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
20. Mai 2021
|
Dominik Liebl ist Statistikprofessor am Institut für Finanzmarktökonomie und Statistik der Universität Bonn.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Kommunikations- und Medienrecht
Presse & Medien
Werbung & Vertrieb
|
14. Mai 2021
|
In Folge 15 kommt mit Agnes eine neue Stimme ins Team von HÄRTING.fm und mit Dr. Philipp Ostendorff (ZAW) sprechen wir über Sexismus und Diskriminierung.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
7. Mai 2021
|
Die Kollegen von Liebling Bosman diskutieren in dieser Folge kontroverser als sonst.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
28. April 2021
|
Unsere Folge zur Super League mit dem Sprecher der Football Supporters Europe (FSE) Martin Endemann
|
|
|
|
|
|
Corona
|
24. April 2021
|
In dieser XXL-Folge unterhalten sich Ulrike Guérot und Niko Härting über die "Bundesnotbremse". Warum nimmt das linksprogressive Spektrum Freiheitsbeschränkungen weiter hin?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
1. April 2021
|
Johannes Kram ist Autor des Buches "Ich hab ja nichts gegen Schwule – Die schreckliche nette Homophobie in der Mitte der Gesellschaft" Textdichter, Blogger und Marketingstratege. 2019 wurde ihm die Kompassnadel des Schwulen Netzwerks NRW, einer der wichtigsten queeren Preise in Deutschland, verliehen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Prozessrecht
Beschäftigtendatenschutz
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
|
24. März 2021
|
In Folge 14 von HÄRTING.fm sprechen Maya und Martin mit Lasse Konrad, der unser Data-Litigation-Team leitet, über den richtigen Umgang mit Anfragen von Datenschutzbehörden. Lasse berichtet aus seiner täglichen Praxis und den gewöhnlichen und ungewöhnlichen Auseinandersetzungen mit Datenschutzbehörden landauf und landab und erklärt, warum nicht zu reagieren nur sehr selten eine probate Strategie ist.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
18. März 2021
|
Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin am Departement Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität Krems, das sie auch leitet, und Gründerin des European Democracy Lab (EuDemLab) in Berlin.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
18. März 2021
|
Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Professorin am Departement Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität Krems, das sie auch leitet, und Gründerin des European Democracy Lab (EuDemLab) in Berlin.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
12. März 2021
|
Prof. Dr. Josef Franz Lindner äußert sich enttäuscht über die Verzagtheit der Verwaltungsgerichte, denen es nicht gelingt, aus dem Übermaßverbot Maßstäbe zu entwickeln, die die Befugnisse der Exekutive zu Grundrechtsbeschränkungen angemessen eingrenzen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Sport & Events
|
12. März 2021
|
Liebling Bosman goes Datenschutz. Mir Dr. Stefan Brink als Gast ist die #Datenaffäre beim VfB Stuttgart, aber auch "Anti Doping", Leistungsdaten im Sport und die Datei "Gewalttäter Sport".
|
|
|
|
|
|
Corona
|
10. März 2021
|
Sahra Wagenknecht ist „langsam entsetzt darüber, wie dieses Land regiert wird“. Im Gespräch mit Niko Härting übt sie scharfe Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung und an den Grundrechtsbeschränkungen, für die man „Inzidenzwerte“ ausreichen lässt.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Kommunikations- und Medienrecht
Data-Compliance
Presse & Medien
|
28. Februar 2021
|
In Folge 13 von HÄRTING.fm sprechen Maya und Rika mit Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen und unserem Shooting Star-Kollegen Patrick Gössling darüber, warum die Forderung nach mehr Kontrolle nachrichtendienstlicher Überwachung kein staatsfeindlicher Akt ist und wie man eigentlich einen Nachrichtendienst verklagt.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. Februar 2021
|
Prof. Christiane Woopen ist frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
22. Februar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit Tiemo Wölken, Mitglied des Europäischen Parlaments, arbeitet im Gesundheitssausschuss und bekannt für seine Debatte in der Digitalpolitik.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
11. Februar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Virologen und Epidemiologen Klaus Stöhr über covid-strategie.de.
|
|
|
|
|
|
Sport & Events
|
8. Februar 2021
|
In dieser Folge geht es u.a. um Fanrechte, Stadionverbote und Pyrotechnik und den 3-Stufen-Plan der FIFA, den die DFL im vergangenen Jahr kurz vor der coronabedingten Saisonunterbrechung aus der Schublade gezogen hat.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
1. Februar 2021
|
Mit dem Potsdamer Historiker René Schlott sprach Niko Härting bereits im Juni 2020 in Folge 23. Was hat sich seit Juni getan?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
27. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem FDP-Politker Marco Buschmann über die Rolle des Bundestages in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
26. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem FDP-Politker Marco Buschmann über die Rolle des Bundestages in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
23. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Grünen-Politker Dieter Janecek über die Defizite der vielen verschiedenen Förderprogramme.
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
|
19. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Fernseh- und Filmregisseur Thomas Bohn über schwere Zeiten für Soloselbstständige und Kulturschaffende.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Online-Marketing
|
15. Januar 2021
|
In Folge 12 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Dr. Hendrik Wieduwilt über die Sperre von @realDonaldTrump auf Twitter und die Meinungsfreiheit.
|
|
|
|
|
|
Corona
|
6. Januar 2021
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Philosophen Jörg Phil Friedrich über die Rolle „der“ Wissenschaft in der Corona-Krise und um die verbreitete Neigung, zwischen Wissenschaft und Politik nicht trennscharf zu unterscheiden.
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
|
20. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Schauspieler Marcus Mittermeier über Corona am Filmset und die Schwierigkeiten von Künstlern in Zeiten der Pandemie
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Entertainment
Sport & Events
|
17. Dezember 2020
|
In dieser Folge geht es u.a. um den kommerziellen Ticketzweitmarkt, Corona und Sport, den Spielbetrieb in der Regionalliga Südwest, Schadensersatz für Brutales Foulspiel und Spielergewerkschaften im Profifußball
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
|
16. Dezember 2020
|
In Folge 11 von HÄRTING.fm sprechen wir mit Martin Raasch, Scrum Master bei Brainosphere in Berlin, über agiles Projektmanagement in der Praxis, nicht nur bei der Softwareentwicklung.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
11. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber über die Corona-Warnapp und die datenschutzrechtlichen Aspekte bei der Bekämpfung der Pandemie.
|
|
|
|
|
Corona
|
4. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Christian Waldhoff (Humboldt-Universität zu Berlin) über die Corona-Krise, die Rolle der Staatsrechtler und das Finanzrecht.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
1. Dezember 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Paul Schwartz (Berkeley) über Kalifornien in Zeiten von Corona.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
|
27. November 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Kyrill-Alexander Schwarz (Universität Würzburg) über die Corona-Krise und den neuen § 28a IfSG.
|
|
|
|
|
Entertainment
Sport & Events
|
20. November 2020
|
In dieser Folge werfen wir den Blick über den großen Teich. Markus Kuhn, ehemaliger NFL Spieler, hat uns einen spannenden Einblick in die amerikanischen Profiligen gegeben. Sind Salary Cap, Draft und Co. eine Option für die deutschen Ligen und rechtlich überhaupt machbar?
|
|
|
|
|
|
Corona
|
19. November 2020
|
Niko Härting unterhält sich mit Prof. Jonas Schmidt-Chanasit (Bernard-Nocht-Institut für Tropenmedizin) über die Basics der Virologie in der Corona-Krise.
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
13. November 2020
|
In Folge 10 von HÄRTING.fm haben wir erstmals einen externen Gast und sprechen mit Jessica Lee von Loeb&Loeb LLP aus New York über die amerikanische Sicht auf das SchremsII-Urteil des EuGH.
|
|
|
|
|
|
Entertainment
Gerichtsverfahren
Sport & Events
|
19. Oktober 2020
|
In dieser Folge sprechen wir u.a. mit Philipp Schröder-Ringe über Lärmschutz beim SC Freiburg, die Klage von Türkgücü München, die Sperre gegen Toni Leistner und den "Streik" der Mainer Bundesliga-Mannschaft.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Corona
Data-Compliance
E-Commerce
|
9. Oktober 2020
|
In Folge 9 von HÄRTING.fm haben Niko Härting wir zu Gast und sprechen mit ihm über das Netzwerk-Durchsetzungsgesetz.
|
|
|
|
|
|
Prozessrecht
Wettbewerbsrecht
Corona
Entertainment
Sport & Events
Werbung & Vertrieb
|
9. September 2020
|
In Folge 8 von HÄRTING.fm ist unser Kollege Philipp Schröder-Ringe bei uns zu Gast und wir sprechen mit ihm über das Event-Business in Zeiten von Corona.
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
Gerichtsverfahren
Sport & Events
|
3. September 2020
|
In dieser Folge von Liebling Bosman sprechen wir unter anderem über Lionel Messi und seine Sonderausstiegsklausel, Max Kruse und Fenerbahce Istanbuleinen schweren Unfall während der Polen-Rundfahrt 2020, das Urteil des CAS im streit zwischen UEFA und Manchester City um das Financial Fairplay und die fristlose Kündigung des Basketballers Joshiko Saibou durch die Telekom Baskets Bonn.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Data-Compliance
E-Commerce
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
17. Juli 2020
|
Gast in Folge 7 von HÄRTING.fm ist unser Kollege Sebastian Schulz - zu seinem Leib-und-Magen-Thema: Direktmarketing
|
|
|
|
|
|
Kommunikations- und Medienrecht
Corona
Entertainment
Presse & Medien
Sport & Events
|
25. Juni 2020
|
In Folge 2 von Liebling Bosman begrüßen wir unseren ersten Gast. Dr. Henning Hofmann ist Justiziar beim SV Werder Bremen. Wir sprechen mit ihm über Bundesligaclubs in der Corona-Zeit, Kurzarbeit und Gehälterverzicht in Fußballclubs, über Spielerverträge nach dem 30.6., den Umgang mit Fans (Gutscheinlösung) und Sponsoren, die Meinungsfreiheit auf dem Rasen und den Umgang mit kritischen Presseanfragen.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Kommunikations- und Medienrecht
Wettbewerbsrecht
Corona
Entertainment
Presse & Medien
Sport & Events
|
3. Juni 2020
|
Der erste deutsche Sportrechtspodcast geht auf Sendung. Die Themen vereinen Sport, Recht und Politik. Hören Sie einfach mal rein.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Corona
Sport & Events
|
29. Mai 2020
|
In unserer ersten Folge stellen wir uns kurz vor, besprechen die aktuelle BGH-Entscheidung in der Sache SV Wilhelmshaven, dessen Klage auf Wiederaufnahme in die Regionalliga Nord im Ergebnis keinen Erfolg hatte und beleuchten gemeinsam die arbeitsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem DFL-Hygienekonzept. Auch auf das berühmt gewordene Kalou-Video und mögliche rechtliche Konsequenzen gehen wir ein.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Corona
Marken & Designs
Werbung & Vertrieb
|
27. Mai 2020
|
In Folge 4 von HÄRTING.fm ist unser Kollege Fabian Reinholz bei uns zu Gast und wir sprechen mit ihm über Influencer Marketing.
|
|
|
|
Die neusten Beiträge
|
|
Arbeitsrecht
|
8. August 2022
|
Arbeitgeber sind ab dem 1.8.2022 verpflichtet, bei einem Neuabschluss von Arbeitsverhältnissen ihre Arbeitsverträge anzupassen. Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen sind die ArbeitnehmerInnen entsprechend zu informieren. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 2.000,00 EUR geahndet werden. Ein Beitrag von Daniela Schumann.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
7. August 2022
|
Am Freitag, den 07. Oktober 2022 veranstalten HÄRTING Rechtsanwälte und die Anwaltskanzlei Diercks den dritten IT Juristinnen Tag 2022! Wir laden Sie herzlichst ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Entertainment
Gerichtsverfahren
Werbung & Vertrieb
|
5. August 2022
|
Das Anbieten von Geldspielen im Internet wurde in einer Allgemeinverfügung der interkantonalen Geldspielaufsicht nationalen Beschränkungen in Form von Netzsperren unterstellt. Ausländische Anbieter von Geldspielen können sich mit den Netzsperren nicht mehr der Aufsicht durch die schweizerischen Behörden entziehen. Ein Beitrag von Nicole Beranek Zanon und Ursina Eichenberger.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Datenschutz
|
29. Juli 2022
|
Die EU-Kommission erinnert in einem Brief an die niederländische Datenschutzbehörde daran, dass das Recht auf Schutz personenbezogener Daten kein absolutes Recht ist. Vielmehr muss es unter Wahrung des Verhältnismässigkeitsprinzips gegen andere Grundrechte der EU-Bürgerinnen und Bürger abgewogen werden. Die Kommission kam wenig überraschend zum Schluss, dass das «berechtigte Interesse» im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch kommerzielle Interessen umfassen kann.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
|
29. Juli 2022
|
EuGH: Geschützte Ursprungsbezeichnungen schützen auch gegen den Vertrieb von Produkten in Drittländer (Aktenzeichen: C-159/20). Nicolas Porwitzki befasst sich mit dem Urteil.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
28. Juli 2022
|
Der EU-Ratsvorsitz und das Europäische Parlament haben sich vorläufig über den Vorschlag zur MiCA-Verordnung geeinigt und den Rechtsrahmen festgelegt. Es soll mit der neuen MiCA-Verordnung ein strenger internationaler Standard für den Handel von Kryptowerten etabliert werden, wodurch insbesondere die Geldwäscherei und die Terrorismusfinanzierung unterbunden werden sollen. Ein Beitrag von Nicole Beranek Zanon und Dominic Grunder.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
12. Juli 2022
|
Kritische Auseinandersetzung von RA Sebastian Schulz mit dem Beschluss der DSK vom 22.09.2021
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
Online-Marketing
|
11. Juli 2022
|
... und damit die Zuständigkeit für die Verhängung von Sanktionen für Verstöße gegen Cookie-Vorgaben außerhalb des One-Stop-Mechanismus der DSGVO – Rechtslage in Deutschland weiterhin unübersichtlich. Ein Beitrag von Sebastian Schulz und Tiphaine Chellabi.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
IT-Projekte
Werbung & Vertrieb
|
6. Juli 2022
|
Marlene Schreiber hat sich eingehend mit den neuen Kündigungsbuttons befasst. Ein Aufsatz, ein Webinar, ein Beitrag. Die Zusammenfassung finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
E-Commerce
IT-Projekte
Online-Marketing
|
6. Juli 2022
|
Zur Überraschung vieler Experten hat Google angekündigt, nur noch Google Analytics 4 zu betreiben. Beim näheren Hinsehen ergeben sich ähnliche Rechtsprobleme wie bei der Vorgängerversion.
|
|
|
|
|
|
Prozessrecht
Gerichtsverfahren
Online-Marketing
Presse & Medien
|
6. Juli 2022
|
Das OLG Düsseldorf hat in einem von HÄRTING Rechtsanwälte erstrittenen Urteil vom 23.6.2022 (Az.: I-20 U 325/20) entschieden, dass dem IDO-Verband (IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.) die Klagebefugnis nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG aF fehle, weil es die große Mehrheit seiner Mitglieder von der Willensbildung ausschließt.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Gerichtsverfahren
Presse & Medien
|
6. Juli 2022
|
Das OLG Dresden hat in seinem Urteil vom 8.3.2022 - 4 U 1050/21 entschieden, dass die dauerhafte Deaktivierung des Nutzerkontos bei einem sozialen Netzwerk auch dann nur nach vorheriger Abmahnung zulässig ist, wenn zuvor bereits mehrere Beiträge des Nutzers gelöscht worden waren.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
|
4. Juli 2022
|
Der Bundestag beschloss am 23.06.2022 ein Gesetz zur Umsetzung der seit 2019 gültigen EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen. Das neue Gesetz hat auf den Inhalt und die Form von Arbeitsverträgen Auswirkungen. Durch das Gesetz werden verschiedenste bestehende Gesetze geändert, wobei die gravierendste Änderung dem Nachweisgesetz zugedacht ist.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Sicherheit
|
30. Juni 2022
|
|
|
|
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
IT-Projekte
Online-Marketing
|
23. Juni 2022
|
Schauen Sie sich hier das SIBB Webinar - Gesetzgebung 2022 im Lichte der Digitalisierung von Daniel Schätzle an.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Gerichtsverfahren
Presse & Medien
|
17. Juni 2022
|
Ein Gastbeitrag von Dr. Claudio Arturo und Maximilian Wiesner
|
|
|
|
|
|
Entertainment-Law
Geistiges Eigentum
Entertainment
|
16. Juni 2022
|
Wer in den vergangenen Monaten im Kino war hat bestimmt schon den Trailer gesehen oder in den letzten zwei Wochen den Film vielleicht auch selbst –„Top Gun: Maverick“. Doch das Filmstudio Paramount Pictures sieht sich derzeit einer großen Klage wegen einer möglichen Urheberrechtsverletzung ausgesetzt.
Hinter der Klage gegen das Filmstudio von „Top Gun: Maverick“ stehen die Erben des Autors, der mit einem Zeitungsartikel in den 1980ern die Geschichte des originalen Films inspirierte.
Für Paramount Pictures nicht ist dies Verfahren ganz unwichtig - sollten Sie den Rechtsstreit verlieren, müssten sie wohl nicht nur eine sehr hohe Geldsumme an die Erben zahlen, sondern könnten sogar die Rechte an weiteren "Top Gun"-Produktionen verlieren.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Wettbewerbsrecht
Online-Marketing
Werbung & Vertrieb
|
12. Juni 2022
|
Jeden Monat beschäftigen wir uns für den Absolit-Blog mit Aktuellem aus dem E-Mail-Marketing, stellen neue Urteile vor oder besprechen eine geänderte Gesetzeslage.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Gerichtsverfahren
Marken & Designs
Werbung & Vertrieb
|
3. Juni 2022
|
Das LG München I hat in seinem Urteil vom 15.02.2022 (Az. 33 O 4811/21 = GRUR-RS 2022, 11023) entschieden, dass die wahrheitswidrige Auflistung eines Unternehmens (in diesem Fall BMW) in einer Kundenreferenzliste das Unternehmenspersönlichkeitsrecht der Betroffenen aus Art. 2 I GG iVm Art. 19 III GG verletzt. Das Urteil ist aus beiden Perspektiven interessant: für den Werbenden ist größere Vorsicht bei Referenzlisten geboten; für Betroffene wird das Unternehmenspersönlichkeitsrecht als de facto Kennzeichenschutz nutzbar. Dadurch bringt das Urteil zugleich etwas Klarheit in das Rechtsprechungs-Labyrinth des Unternehmenspersönlichkeitsrechts.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Gerichtsverfahren
|
3. Juni 2022
|
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass die nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz erforderliche Schriftform für den wirksamen Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages durch eine nur auf den Vertrag gescannte Unterschrift nicht ausreichend ist, so dass stattdessen ein unbefristeter Arbeitsvertrag geschlossen wird (LAG Berlin-Brandenburg vom 16.3.2022, Az. 23 Sa 1133/21).
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
2. Juni 2022
|
ESG ist das neue “buzz word” – dahinter verbirgt sich DIE license to operate, aber auch die Pflicht für Unternehmen, sich an ihre Ziele zu halten, Transparenz zu schaffen und zu rapportieren. Dieser Beitrag soll zum einen Klarheit schaffen über das, was sich hinter dem «E» in ESG verbirgt. Zum anderen wird aufgezeigt, wie wichtig Daten in diesem Kontext sind und welchen Herausforderungen Unternehmen angesichts der "duty to share" begegnen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
|
26. Mai 2022
|
Auf der Topsoft Fachmesse 2022 beleuchtet Paula Zimmermann die rechtlichen Fragen rund um NFTs und zeigt einige Use-Cases auf.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
26. Mai 2022
|
Auf der Topsoft Fachmesse 2022 erläutert Nicole Beranek Zanon, was das revidierte Datenschutzgesetz für Ihr Unternehmen bedeutet.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
25. Mai 2022
|
Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) hat einen Newsletter zu künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen veröffentlicht. Darin werden einige Fragen untersucht, die sich angesichts des zunehmenden Interesses der Banken an KI und Maschinellem Lernen (ML) ergeben. Unter anderem werden die Einsatzmöglichkeiten und die potenziellen Auswirkungen der Technologien auf das Bankenwesen und die allgemeine Finanzstabilität analysiert.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Entertainment
Marken & Designs
|
20. Mai 2022
|
So gut wie jeder kennt originelle und nahezu unverwechselbare Filmtitel wie beispielsweise „Fack Ju Göthe“, weshalb auch eben solche Filmtitel mit einem hohen Wiedererkennungswert mit ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Medienunternehmens sind. Daher ist es gerade in unserem heutigen Zeitalter von Multimedia und Marketing wichtiger denn je, die eigenen Filmwerke durch attraktive und unverwechselbare Namen aus der Vielzahl von unzähligen Filmwerken hervorzuheben.
|
|
|
|
|
|
16. Mai 2022
|
Am 5. Mai hat der EuGH entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Online-Händler schon vor Vertragsschluss im Detail über bestehende Garantien für die von ihm verkauften Waren informieren muss, wenn diese Garantien von dem Hersteller der Ware gegeben werden. Das Urteil ist erstaunlich ausgewogen und dürfte vielen Händlern Rechtssicherheit geben.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
12. Mai 2022
|
Der Kongress hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, gemäss dem Unternehmen, die für die nationalen Interessen der USA von grosser Bedeutung sind, Meldung erstatten müssen, sofern sie gehackt wurden oder nach einer Ransomware-Attacke Lösegeld bezahlten.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
Tech-Transactions
|
6. Mai 2022
|
Mit zunehmender Beliebtheit und wachsenden Einsatzmöglichkeiten von NFTs stellt sich auch vermehrt die Frage einer rechtlichen Regulation.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
Gerichtsverfahren
Werbung & Vertrieb
|
3. Mai 2022
|
Der BGH hat im Urteil vom 24.2.2022 – I ZR 128/21 entschieden, dass ein Wettbewerbsverhältnis durchaus zwischen zwei Unternehmen bestehen kann, die weder derselben Branche angehören, noch in tatsächlicher Hinsicht dieselben Dienstleistungen erbringen.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Gerichtsverfahren
|
1. Mai 2022
|
In seinem Urteil vom 25.3.2022 entschied das Landgericht Baden-Württemberg, dass eine außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Betriebsrates wirksam ist, wenn dieser gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechts verstoßen hat, (LAG Baden-Württemberg vom 25.3.2022, 7 Sa 63/21).
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
IT-Projekte
Tech-Transactions
|
29. April 2022
|
Am 28.06.22 findet von 9:00 bis 17:00 Uhr der Weblaw Metaverse Summit statt. Informieren Sie sich über Grundlagen und juristische Aspekte zum Metaverse und NFT's.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
28. April 2022
|
Daten als Währung - wie die EU Warenkaufrichtlinie und die EU Richtlinie über Digitale Inhalte und Dienstleistungen Datenschutz und Datennutzung vereinbaren sollen und welche Möglichkeiten sich daraus für die Schweiz ergeben.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Gewerblicher Rechtsschutz
IT-Recht
Gerichtsverfahren
|
28. April 2022
|
Der EuGH hat am 24. März 2022 entschieden, dass auf eine zu privaten Zwecken erstellte Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werks, das in einer Cloud gespeichert wird, die Ausnahme für „Privatkopien“ der Urheberrechtsrichtlinie 2001/29/EG anwendbar ist.
|
|
|
|
|
|
28. April 2022
|
Das revidierte Schweizer Erbrecht wird per 1. Januar 2023 in Kraft treten.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
IT-Recht
Data-Compliance
IT-Projekte
IT-Sicherheit
|
28. April 2022
|
HÄRTING Rechtsanwälte AG hat zu dem Entwurf des neuen Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund (Informationssicherheitsgesetz, ISG) gegenüber dem Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements Stellung bezogen.
|
|
|
|
|
|
Geistiges Eigentum
Gewerblicher Rechtsschutz
Entertainment
Marken & Designs
|
28. April 2022
|
Bei Rechtsverletzungen im Internet sehen sich Rechteinhaber oft dem Problem gegenüber, den Verantwortlichen nicht ausfindig machen zu können. Stattdessen ist es eine naheliegende Alternative, gegen den Betreiber der Plattform, auf der die rechtswidrigen Inhalte eingestellt wurden, vorzugehen, um die Rechtsverletzung effektiv zu unterbinden.
|
|
|
|
|
|
24. April 2022
|
Angesichts der Informationsfülle im Internet ist eine Vereinfachung der Suche durch das Setzen von Hyperlinks (kurz: Links) für eine sinnvolle Nutzung unerlässlich. In rechtlicher Hinsicht stellt sich jedoch die Frage ob (1) das Setzen von Links generell zulässig ist und (2) inwiefern bei rechtswidrigen oder strafbaren Inhalten auf der Zielseite eine Haftung des Linksetzenden entstehen kann. Im Fokus steht dabei die Problematik, ob und inwieweit der Verlinkende sich den Inhalt der externen Websites zu eigen macht.
|
|
|
|
|
|
E-Commerce
|
21. April 2022
|
Ein Überblick über die Regressmöglichkeiten von Unternehmern gegenüber ihren Vertriebspartnern.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
21. April 2022
|
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) gibt jährlich «Guidelines», also Leitlinien zur Umsetzung und Handhabung der DSGVO heraus. Diese entfalten verbindliche Wirkung für alle Mitgliedsstaaten und dienen der einheitlichen Anwendung der Datenschutzvorschriften in der gesamten Europäischen Union.
|
|
|
|
|
|
E-Commerce
|
19. April 2022
|
In diesem Jahr erfolgten mit dem „Gesetz für faire Verbraucherverträge“, der Umsetzung der „Digitale-Inhalte-Richtlinie“ und der „Warenkaufrichtlinie“ einige grundlegende Gesetzesänderungen im Verbraucherprivatrecht (BGB).
|
|
|
|
|
|
Corona
Entertainment
Sport & Events
|
19. April 2022
|
Am 28.04.22 um 17 Uhr können Sie im Rahmen einer kostenlosen Online-Rechtsberatung, veranstaltet von ImPuls Brandenburg e.V., an unseren Rechtsexperten Philipp Schröder-Ringe ihre Rechtsfragen zum Thema "Vertragsgestaltung in Zeiten von Corona" stellen.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Gesellschaftsrecht
IT-Recht
Data-Compliance
Datenschutz
IT-Projekte
|
14. April 2022
|
Informieren Sie sich jetzt über die neuen Produkte auf shop.haerting.ch! Ganz neu: Eine Vorlage für Allgemeine Geschäftsbedingungen (CH) für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop auf Deutsch & auf Englisch.
|
|
|
|
|
|
Entertainment-Law
Prozessrecht
Gerichtsverfahren
Sport & Events
|
7. April 2022
|
Der EuGH hat entschieden, dass Tickethändler kein Widerrufsrecht einräumen müssen.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
Online-Marketing
|
4. April 2022
|
Seit dem 1.7.2021 gelten im EU-weiten Versandhandel neue Regelungen zur Umsatzsteuer. Nachfolgend möchten wir einen Überblick darüber verschaffen, welche Auswirkungen dies für Ihre Steuerpflicht hat und darüber hinaus, was dies für die Angabe von Preisen bedeutet.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Wettbewerbsrecht
E-Commerce
Werbung & Vertrieb
|
4. April 2022
|
die Kündigung von Onlineverträgen muss für Verbraucher:innen einfacher werden
– Neue Anforderungen für den E-Commerce aus dem Gesetz für faire Verbraucherverträge inkl. Checkliste
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
IT-Sicherheit
Kommunikations- und Medienrecht
|
31. März 2022
|
Am 16. Februar 2022 wurde die Vernehmlassung zur geplanten Teilrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF, SR 780.1), durch den Bundesrat veranlasst. Bis zum 23. Mai 2022 können sich Interessierte zur vorgesehenen Teilrevision äussern.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Datenschutz
|
30. März 2022
|
Nach den EuGH Urteilen „Schrems I“ und „Schrems II“ haben sich die EU und USA nun im Grundsatz auf ein neues Datenschutzabkommen geeinigt: Das neue Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Über den genauen Inhalt des Nachfolgers des gekippten „Privacy-Shield“ und „Safe Harbour“ -Abkommens ist nicht viel bekannt und wird nach Angaben der Behörden noch ausgearbeitet. Sicher ist aber, dass das neue transatlantische Abkommen durch strenge Auflagen, mehrstufigen Rechtsbehelfen und der Einrichtung eines unabhängigen Datenschutzgerichts einen einheitlichen Mechanismus zur Übermittlung personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA wiederherstellen soll.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
IT-Sicherheit
Tech-Transactions
|
29. März 2022
|
Der EU-Emissionshandel dient als zentrales Instrument der Europäischen Union, die Treibhausgasemissionen (wie CO2) nachhaltig und auf volkswirtschaftlich günstige Weise zu senken.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
24. März 2022
|
Die europäischen Mitgliedstaaten haben sich am 10. Februar 2021 zum Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit bei der Nutzung elektronischer Kommunikationsdienste (e-Datenschutz/ ePrivacy) geeinigt.
|
|
|
|
|
|
18. März 2022
|
Hier können Sie sich für unsere Webinare im 1. Halbjahr 2022 anmelden!
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
Online-Marketing
|
14. März 2022
|
In wenigen Wochen ändern sich einige wichtige Regelungen zur Angabe von Preisen. Hinzu kommt eine neue Regelung, welche Informationspflichten bei Preisermäßigungen für Waren vorsieht. Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor. Darüber hinaus können Sie anhand einer Tabelle die einzelnen Änderungen übersichtlich nachvollziehen.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
E-Commerce
|
11. März 2022
|
Die Thematik rund um Verpackungen hat in den vergangenen Jahren vor dem Hintergrund des E-Commerce-Booms an Bedeutung gewonnen. Der Gesetzgeber möchte die Belastungen für die Umwelt, die sich aufgrund von Verpackungen und Verpackungsabfällen ergeben, verringern. Daher trat zum 1.1.2019 das Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft, welches 2021 novelliert wurde. Im Zuge der Novellierung sind ab Juli 2022 wichtige Änderungen zu beachten. Dieser Beitrag gibt Händlern und Betreibern von Online-Marktplätzen einen Überblick über die für den E-Commerce relevanten Änderungen, die ab Juli 2022 gelten.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Datenschutz
|
8. März 2022
|
Am 01.04.2022 findet der jährliche Datenschutztag statt. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit von Expertinnen & Experten des Datenschutzrechts über aktuelle Thematiken im Datenschutz aufgeklärt zu werden.
|
|
|
|
|
|
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Datenschutz
Gerichtsverfahren
|
7. März 2022
|
In seinem Urteil vom 02.11.2021 entschied das Landesarbeitsgericht Köln, dass eine außerordentliche fristlose Kündigung bei unbefugter Kenntnisnahme und Weitergabe von Daten durch einen Arbeitnehmer wirksam ist. (LAG vom 2.11.2021, AZ- 4 Sa 290/21).
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
|
4. März 2022
|
Das Bundesamt für Justiz hat am 3. März 2022 bekannt gegeben, dass das revidierte Datenschutzgesetz erst am 1. September 2023 in Kraft tritt. Die formelle Entscheidung des Bundesrates erfolgt später in diesem Jahr.
|
|
|
|
|
|
IT-Recht
Blockchain NFTs & Digital Assets
E-Commerce
Entertainment
IT-Projekte
Sport & Events
|
4. März 2022
|
NFTs sind seit einiger Zeit in aller Munde. Immer mehr Branchen versuchen dabei NFTs als zusätzliche Einnahmequelle zu nutzen. Im Nachfolgenden wird der mögliche Anwendungsbereich von NFTs in der Welt des Sportes betrachtet.
|
|
|
|
|
|
Datenschutzrecht
Data-Compliance
Werbung & Vertrieb
|
3. März 2022
|
Im Februar 2022 haben die Datenschutzaufsichtsbehörden („DSK“) eine neue Fassung der Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung („OH Werbung“) veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Wettbewerbsrecht
|
1. März 2022
|
| |